.
auch viele von ihnen beſeſſen werden, die das Unglück hatten, in die Mitte einer wirbelnden Staubſäule hinein zugerathen; Erlahmungen und Mundverdrehungen ſeien immer die Folgen einer ſolchen Beſeſſenheit. Desgleichen berichtete er mich von den namenloſen Teufeln, daß es deren ſo viele in der Luft gebe, daß, wenn wir ſie wahrnehmen könnten, kein Menſch Raum hätte für ſeine eigene Bewegung oder er müßte wenigſtens in jedem Augenblicke einem andern aus dem Wege gehen. Dann ſprach er mir von den Rauchfängen der Häuſer, 9 wie nämlich in der Röhre die geckenhaften„Leizim“(Spott= heder geiſter) auf- und niederſteigen, mit dem Ruße des Kamins Simon ihre Geſichter ſchwärzen und grauenvoll pfeifen, wie fie Frei= tum tags um die Mitternachtſtunde an den Fenſtern ebenerdiger ahr n Häuſer herumſtreichen und anklopfen und daß man ihnen in n 908 ſolchen Fällen nicht antworten dürfe,.. Dieſes und Mehrere S| erzählte er mir. Mein empfängliches Gemüth überſättigte ha hte ſich mit ſchaudervollen Bildern, denen mein Geſtaltungsbermögen alt en ö eine noch leibhaftere Prägung verlieh. Förmliches Entſetzen n e hatte ich vor dem Leeren und Finſtern, überhaupt fürchtete aß ich ich mich allein auf dem Lager zu ſchlafen. Deshalb beſtieg nd de ich immer das Bett des Samuel, legte mich zwiſchen ihm inſt a und der Wand, grub mein Geſicht in feine Schulter und um. hhäftig ſchlang ihn feſt. So ſchlummerte ich ein, und als ich in der ine di Nacht zumal erwachte, da prüfte ich ſeine Bruſt, ob ſie ſich ahm hebe und ſenke: ob er nicht vielleicht geſtorben ſei und ich neben Stiefel einem Todten liege. Erſt nachdem ich mich von feinem Seben og ſi ö überzeugt hatte, ſchlief ich getroſt und ruhig wieder ein. Heſelle ich fe ieb e Stimm perden
fingen
»