— 115—
erinnerte ich mich, daß es einen Gott gebe und blieb wie beſchämt auf einem Flecke ſtehen. Allein die Unbeſtimmtheit meiner Gefühle, und die Unnatur der Umgebung, ließen keine anhaltende Empfindung wach werden, und ſo ging ich, halb Troſt, halb Bangigkeit, ſinnend und brütend wohin die Augen mich führten und die Füße mich trugen. Ich kam am Jollesbethauſe vorbei. Es ſtand noch ganz in Flammen gehüllt, während die kleineren Häuſer ringsherum ſchon längſt in demüthiges Glühen verſunken waren. Es knarrte und krachte gar mächtig von innen heraus, Pfoſten um Pfoſten brachen, es löſte ſich das Dach und ſtürzte mitten in die feurigen Räume. Der Trümmerhaufe Samuels, der gegenüber dem Bethauſe lag, rauchte ebenfalls, ich ſtand dazwiſchen und in meinem Herzen vereinigte ſich alles zu einem erhabenen Gefühle, daß ich mir wie Abraham zwiſchen den zwei brennenden Opfertheilen vorkam, darüber der Geiſt Gottes verheißungs voll dahinrauſchte. Mit ſtaunender Ehrfurcht ſah ich in das Gewühl der Funken, wie nämlich alle zur Erde fielen und dabei erloſchen und da erging an meinen Geiſt die Erkenntniß, daß ich ebenfalls ein Funke ſei, aber von einem Feuer, welches nicht verzehrt und erliſcht und daß ich nicht zur Erde fallen, ſondern wie ein Stern am ewigen Himmel Gottes leuchten werde. Ich erſchrak vor mir ſelbſt, denn dieſer Gedanke überraſchte all' meine Lebensgeiſter und{0 lief ich fort, die Schüſſel über meinem Haupte haltend und wagte es nicht zurückzuſehen, lief über leergebrannte Plätze bis zur Leſchniower Stadt⸗Schranke, von dort weiter bis an die geräumigen Kornfelder, die ganz mit lagernden Flüchtlingen beſäet waren. Nun warf ich meine irdene Kopfbedeckung ab und begann ernſtlich nach rechts und links zu ſpähen, ob ich denn wohl hier meine Mutter finden werde. Und wie ich ſo ſpähte und fuchte, ſtieß ich zufällig auf Blümele, deren ganzes 8