Heft 
Sonderheft 2, Zur Entstehungs und Wirkungsgeschichte Fontanescher Romane
Seite
91
Einzelbild herunterladen

Ward sie wieder weggeschickt.

Ist es anders mir ergangen?

Als mein Leutnant mich erschaut,

Rief er mit entfärbten Wangen:

« Himmel, ist das meine Braut?

Kind, wie bist du alt geworden,

Seit ich dich als Backfisch sah,

Mäus und Ratten kann man morden Ja mit dir, Eulalia.

Und ich sag dir, daß nichts bitter,

Ja, auf Ehre, mich verdrießt,

Daß die Liepewinkler Ritter Deinethalb ich aufgespießt.

Altes Reff, um dich zu schmatzen-,

Blas ich auf mein Ehrenwort Keinen mausenkranken Spatzen Von dem nächsten Dache fort.»

Ja, so sprach mein Leutnant - wütig Lief ich weg von Hof und Haus;

Über blutger Rache brüt ich Hier bei Blitz und Sturmesbraus.

Rache? ja! Hier will ich baumeln,

Und er krieg die Schwerenot,

Hört er in der Freude Taumeln,

Daß Eulalia mausetot.

Prinz von Coserow: Oh, meine Ahnung - dorten hängt die Holde!

Nur um zu prüfen, ob sie eitel sei,

Um ihre Seelengröße zu ermessen,

Hab ich die Venus unsrer Zeit geschmäht.

Sie ist nicht mehr! und ich alleinger Herrscher Der Liepewinkler und der Coserower Seh itzt inmitten meiner Krösusschätze Wie Salomo, daß alles eitel ist.

Verhaßt ist mir die Welt; hier will ich sterben,

An ihrer Seite, die ich heiß geliebt,

Du solltest eine Krone mit mir teilen,

Jetzt teil ich mit dir, ach, nur Strick und Ast.

Falstaff: Bin ich hier innen Metzgerladen geraten? Gott, es ist ja seine Maje­stät, der Exkönig; ich war so unloyal, ihn für eine Braunschweiger Wurst zu halten. Ah! - noch mehr von der Sorte; da ist ja die ganze Familie bei­sammen. Vorerst werd ich die Taschen revidieren und dann mit einem Leichen bittergesicht, wies guten Untertanen zukommt, den letzten Lieper- winkler in den Paradesarg legen.

9