Heft 
(1891) 67
Seite
170
Einzelbild herunterladen

170

Deutsche Rundschau.

Diese Heiterkeit aber steigerte nur seine Verwirrung, an der sie sich eine Weile weidete, bis sie zuletzt halb mitleidig bemerkte:Holk, Sie sind doch beinah deutscher als deutsch ... Es dauerte zehn Jahre vor Troja. Das scheint Ihr Ideal."

Siebenundzwanzigstes Capitel.

Eine Stunde war vergangen, als es klopfte. Holk suhr zusammen. Ebba aber, ihrer ganzen Natur nach vor dem Lächerlichen eines ängstlichen Versteck­spiels mehr als vor einer Entdeckung erschreckend, schritt rasch auf die Thür zu und öffnete.

Karin stand da.

Was bringst Du, Karin?"

Nichts Gutes. In meiner Stube qualmt es, und ein wahres Glück, daß ein Stück Ruß den Rauchfang herunterkam und mich geweckt hat. Ich habe Thür und Fenster aufgerissen und Zug gemacht; aber es hilft nicht, es ist als ob es aus Wand und Dielen käme."

Was wird es sein?" sagte Ebba, die zunächst nur annahm, es sei Neugier, was Karin heraufgesührt habe.Der Wind drückt auf den Schornstein. Ich werde Nachsehen, will aber erst ein Tuch umnehmen und Licht machen; Du hast Dich ja so im Dunkeln heraufgetappt." Und damit trat sie wieder zurück und ließ die Thür ins Schloß fallen. Aber keine halbe Minute, so war sie wieder da, ein Licht in der Hand und leuchtete vorauf, während Karin folgte. Diese hatte nicht zu viel gesagt, Qualm und Rauch erfüllten schon das untere Treppen­haus, und ehe Beide noch halb hinab waren, ward ihnen das Athmen schon fast unmöglich.Rasch durch," sagte Karin und stürzte sich über den Flur fort, aus dessen Dielen schon kleine Flammen aufschlugen, auf den glücklicherweise nicht verschlossenen Thüreingang zu. Und gleich danach klang esFeuer" über den Schloßhof hin. Ebba wollte nach und wie Karin ihr Heil in der Flucht suchen. Aber im nächsten Augenblicke gedachte sie Holk's, und schnell entschlossen, ihn nicht im Stiche zu lassen, eilte sie wieder treppauf und in ihr Zimmer zurück. Umsonst, er war nicht mehr da.Der Thor, er will meinen Ruf retten, oder vielleicht auch seinen, und bringt sich um und mich mit." Und während sie so sprach, stieg sie raschen Schrittes die zweite Treppe hinauf, um ihn in seinem eigenen Zimmer aufzusuchen. Da stand er an der Thürschwelle. Vom Hof her hörte man fortgesetzt Karin's Feuerruf, in den jetzt auch andere Stimmen ein- stimmteu.Rasch, Holk oder wir sind des Todes. Karin hat sich gerettet. Versuchen wir's auch." Und ohne ein Ja oder Nein abzuwarten, faßte sie seinen Arm und riß ihn mit sich fort, die beiden Treppen wieder hinunter. Aber so schnell dies Alles ging, das Unheil unten war noch schneller gegangen, und was vor einer Minute oder zwei noch möglich gewesen wäre, war es jetzt nicht mehr. Wir sind verloren," und Ebba schien auf der Treppe zusammenbrechen zu wollen. Aber Holk umfaßte die halb bewußtlos Gewordene, und mit all' der Kraft, wie sie die Verzweiflung gibt, trug er sie jetzt die Wendeltreppe hinauf, von Stock­werk zu Stockwerk, bis er zuletzt mit ihr unter dem von Balken und Latten