160
Deutsche Rundschau.
von Eduard I. Müller. Mit 60 Illustrationen, darunter 12 Vollbilder. Leipzig, Kesselriug'sche Hofbuchhandlung.
Niysing. — Die Bildungsmüden. Roman von Oskar Mysing (Otto Mora). Berlin, Verein für Freies Schriftthum.
Naaff. — Der Sonne zu. Lieder und Dichtungen von Anton August Naaf. Wien, „Lhra"-Verlag. 1894/95.
>istxüvbs. — Nsr Null'WchAnsr. Oötxsii-NümmsrvmA. Xistxsolls oontra zVatziisr. Nsr Xidlollrisi. Ns- diollts von Nrisdrisll Xistxsslls. (Xistxsolls's >Vsrlls. I. Xlltlllg'. Lund VIII.) I.slxxi^, 6. 6. Xnnmnim. 1895.
Nissel. — Dramatifche Werke von Franz Riffel. Zweite Folge. Inhalt: Die Iakobiten. Der Königsrichter. Dido. Dis Zauberin am Stein. Stuttgart, I. G. Cotta'sche Hofbuchhandlung Nachfolger. 1894.
Ompteda. — Un>er Regiment. Ein Reiterbild von Georg Freiherr v. Ompteda. Berlin, F. Fontane L Co. 1895.
Panizza. — Das Liebesconcil. Eins Himmels-Tragödie in fünf Aufzügen von Oskar Panizzcn Zürich, Verlags- Magazin (I. Schabelitz). 1895.
Pauls. — Traume der Jugend. Gedichte von August Pauls. Dresden, E. Pierson's Verlag. 1894.
I'slli'ssisr. — Xonvsunx sssuis ds Nttsnatuns aon- Ismxornius. Nuris, llsssus, Ondin st Ois. 1895.
Pfitzner. — Frifche und welke Blüthen. Gedichte von Wilhelm Psitzner. Dresden, E. Pierson's Verlag. 1894.
I'oxio. — Lorsa. Von N. X. Nogsto, iiuissrlioU vussiss-llsr Nesollültstrügsr. Xus äsrn Lussisollsn üllsrsstxt von 8t. Littsr von Nrsvu - Io. u. ll. Littmoistsr nn Ir. u. ll. NrsAousr-Iis^i- msuts Nsrxog von llotllringsu Xr. 7. Nit siusr Kurts von Korso. 'Wien und llsipxiA, IVilllsIm Lrunnriillsr, k. n. L. Hot- uir<1 VulvsrsitLtskaolr- llnudluuA. 1895.
Pötzl. — Stadtmenschcn. Ein Wiener Skizzenbuch von Eduard Pötzl. Wien, Robert Mohr. 1895.
I'ullor. — Nolls Lsllulo dss Zinnsnlsllsns. Loitrügs xu dsrsslllsn von Nsiurioll kndor. I. Dllsil: Nsr Nst'üllls-, Nsruolls-, 6ssollmaolls-8iuu. Nuuollsu, VsrluA von Nsiurioll Nndor. 1895.
l'ndor. — Drugödis. Nsdiollto von Nsiurioll kndor. Xsllst slusm XullauA: Nad)' Vr^on, druinutisollss 8tnoll in siiLsin Xllt von Nsiurioll Nudor. Nüu- ollsn, Nsiurioll l'ndor.
Q.uensel. - Wiedersehn. Drama in einem Aufzuge von Paul Quenfel. Dresden, E. Pierson's Verlag. 1894.
Raatz. — Wahrheit und Dichtung in Fritz Reuter's Werken. Urbilder bekannter Reuter-Gestalten von Gustav Raatz. Mit Porträts, Skizzen, Ansichten re., zum Theil nach Originalen von Fritz Reuter's Hand. Wismar, Hinstorff'schs Hofbuchhandlung, Verlags- conto. 1895.
Rapsilber. — Das Reichstagshaus in Berlin. Eine Darstellung der Baugefchichte und der künstlerischen Ausgestaltung des Hauses von Maximilian Napsilber. Mit zwei Illustrationen und dem Bildniß des Erbauers. Berlin, Georg Siemens. 1894.
Raspi. — Emancipirt. Nach den Aufzeichnungen eines Professors der Sociologie für eine Dame des XX. Jahrhunderts mitgetheilt von Eugen Raspi. Zürich, Verlags- Magazin (I. Schabelitz). 1894.
Report ok tlis Loinmissioner ot Kduentio» kor tlle veur 1890—91. 2 Vol. IVosllinAton: Novsrinnsnt 1'riutiu^ Oj'stos. 1894.
Ribbelk. — Geschichte der Römischen Dichtung von Otto Nibbeck. I. Dichtung der Republik. Zweite durch- gssehene und vermehrte Auslage. Stuttgart, I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. 1894.
Richter. — Im alten Reichstag. Erinnerungen von Eugen Richter, Mitglied des Reichstages. Berlin, Verlag „Fortschritt", Actiengesellschaft. 1894.
liNistn Nusionlo Italinnn. Xnuo 1. — Nussioolo 4. 1'oriuo, Nratslli Nooon Nditori. 1894.
Nohrer. — Aus Hadlaubs Heim. Gedichte von Fritz Rohrer. Dresden/E. Pierson's Verlag. 1895.
Roland. — Gedichte von Emil Roland. Oldenburg, Schulze'sche Hofbuchhandlung (A. Schwnrtz).
Roellig. — Lukardi's Poetische Erzählung aus derBlüthe- zeit der Schlösser Rudelsburg und Saaleck. Von P. Roellig. Dresden, E. Pierson's Verlag. 1894.
Roquette. — Sonderlinge. Novellen von Otto Ro- quette. Breslau, Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt von S. Sckottlnender. 1895.
Roscher. — System der Armenpflege und Armenpolitik. Ein Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und StuLirende von Wilhelm Roscher. Stuttgart, I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. 1894.
Sachs. — Ein Lobspruch der Stadt Salzburg von Hans Sachs. Mit einer literaturgeschichtlichen Einleitung, Wort- und Sacherklärungen. Heransgegeben von Emil Haneis. Wien. Carl Königen? 1895.
Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge. Heft 203. Kosmetik. Von Hermann Schelenz-Ahlgreen. Heft 204. lieber die südflavische Guslaren-Epik. Von Conrad Thuemmel. Heft 207 : lieber Nervosität. Von Professor Nr. F. Martins in Rostock. Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei, A.-G. (vorm. I. F. 'Richter). 1894.
8a,nii,Iiinu Md.aZouiseiisi' Voitrüuo. Nsruusg'stz'sllsu von >Vi1lle1m Nsz sr-Nsrllsu. Nd. VII, Nst't 6. Nsr xrsussisolls Vollkssollullsllrsrstnud. Von 9. Vsvc's. Nlslst'sld, X. Nslmioll's NnsllllandlnnK (Nntzo Xudsrss).
Schacht. — Sociologische Studien. Von Maximilian Schacht. I. Das Mysterium der Zweiheit. Studien über Liebe und geschlechtliche Moral. II. Versittlichung der Ehe. Zürich, Verlags-Magazin (I. Schabelitz). 1895.
Schacht- — Wie sie sieten. Frauenlieder von Maximilian Scbacht. Zürich, Verlags-Magazin (I. Schabelitz). 1895.
Schafheitlin. — Der Geisterkampf und Neue hebräische Lieder. Nachtrag zu den „Letzten Gedichten" von Adolf Schafheitlin. Berlin, Truck und Verlag von Rosenbaum u. Hart.
Schanz — Äehrenlsse. Neue Sprüche von Frida Schanz. Bielefeld und Leipzig, Vellingen L Klasing 1895.
Schanz. — Neue Gedichte von Frida Schanz. Mit dem Porträt der Dichterin. Leipzig, I. I. Weber. 1895.
Schevenberg. — Gedichte von Ernst Schsrenberg. Ge- sammtausgabe. Fünfte, stark vermehrte Auflage. Leipzig, Enist Keil's Nachfolger. 1894.
Schilf. — Gedichte von Hans Schilf. Erster Band. Leipzig, K. F. Koehler. 1893.
Schilling. — Erich und Astrid. Eine epische Dichtung aus der Zeit Barbarossa's. Von Hermann Schilling. Leipzig, Rob. Elaußner. 1894.
8slilivi>sr. — Xsus Nolxllraud-VorlsKsu lür <4s- llrnusllsZspsustäuds. Nutkvortsu und uusA'st'üllrt von 6. Aolllisxsr. 12 Dut'slu. Lsrliu, VF Lollultx- NuAsIllurd.
8el>i»idt. — Lsiss unoll 8üdiudisn. Nit 39 Xllllil- dniiAsn im Dsxt. Von Nmil Lollmidt. Nsix/.i^, VsvluA von IVilllsIm NnZ'sImunn. 1894.
Schmitt- — Was muß geschehen, wenn es besser werden soll'? Von Direktor E. Schmitt. Berlin, Kürtze L Herzfeld.
Schnitzler. — Das Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler. Dresden, E. Pierson's Verlag. 1894.
Schönthan. — Eeberden der Liebe. Von Paul von Schönthan. Wien, Georg Szelinski, k. k. Univ.-Buchhandlung. 1895.
Schopenhauer. — Gespräche und Briefwechsel mit Arthur Schopenhauer. Aus dem Nachlasse von Karl Bähr heransgegeben von Ludwig Schemann. Leipzig, F. A. Brockhans. 1894.
Schubin. — Woher tönt dieser Mißklang durch die Welt'? Roman von Ossip Schubin. 3 Bde. Braunschweig, George Westermann.
Schultz. — Blitzschrift von Carl Schultz. Berlin, Bibliographisches Bureau. 1894.
Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin. Druck der Pierer'schen Hofbuchdruckerei in Altenburg.
Für die Redaction verantwortlich: Etwin Paetel in Berlin.
Unberechtigter Abdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt. Uebersetzungsrechte Vorbehalten.