Inhaltsverzeichnis
. Organisationsentwicklung als partizipative Kombination von
Organisation und Führung?
4.1 Begriffliche Grundlagen
4.2 Merkmale der Organisationsentwicklung
4.3 Spezielle Formen der Organisationsentwicklung: Qualitätszirkel und Lernstattkonzepte
4.4 Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung
VI. Organisation, Führung und Personal
2.
Personalpolitik als Grundlage von Organisation, Führung und Personal Welche institutionellen Alternativen sind vorhanden?.............. 220 2.1 Die Personalfunktion im Unternehmen
(1) Funktionale Organisation
(2) Referentenprinzip
(3) Mischformen 2.2 Berührungspunkte von Organisation und Personal
(1) Struktur- und Führungsorganisation
(2) Organisations- und Personalentwicklung
(3) Sachmittelorganisation in Fabrik und Büro
(4) Arbeitsplatzgestaltung und Raumplanung 2.3 Organisation, Führung und Personal als Linienfunktion
. Welche Gestaltungsfelder der Personal- und Führungsorganisation
gibt es bei zunehmender Flexibilisierung und Individualisierung?.... 3.1 Position und Organisation (1) Stellenbeschreibungen (2) Anforderungsprofile 3.2 Stellenbesetzung und Personalauswahl (1) Stellenbesetzung als Ausgangspunkt (2) Möglichkeiten der Personalbeschaffung (3) Auswahlinstrumente 3.3 Arbeitsbewertung (1) Summarische und analytische Verfahren (2) Art und Gewichtung der Anforderungsmerkmale (3) Entwicklungstendenzen 3.4 Personalbeurteilung (1) Formalisierte Beurteilungen: Formen und Anlässe (2) Methodische Probleme und praktische Erfahrungen (3) Grenzen der Systematisierung