Begriff und Funktion der Organisation 15
2. Warum ist Organisation erforderlich?
Wie bereits erwähnt, ist Organisation zunächst eine Gestaltungsaufgabe: Es handelt sich hier um die situationsgerechte Veränderung von Strukturen und Prozessen mit dem Ziel, die Anpassung eines Unternehmens an veränderte Umweltbedingungen und an veränderte unternehmensinterne Bedingungsfelder zu gewährleisten. Andererseits handelt es sich auch um eine Führungsaufgabe, von der letztlich wiederum alle Mitarbeiter betroffen sind. Hier dürfte es wichtig sein, daß trotz aller notwendigen Regelungserfordernisse den Führungskräften und ihren Mitarbeitern genügend große Handlungsspielräume zur Improvisation und Disposition verbleiben(vgl.Abb. 2).
2.1 Organisation als Gestaltungsaufgabe
Die Gestaltungsaufgabe der Organisation bezieht sich sowohl nach außen: z.B. auf den Markt bzw. auf die Märkte des Unternehmens mit entsprechenden Konsequenzen für das Produktprogramm und die Kundenorientierung als auch nach innen: um den Änderungen der Märkte mit z. T. immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen und zunehmender Konkurrenz sowie den soziokulturellen und technologischen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine hinreichende Flexibilität erforderlich, die den organisatorischen Wandel gewährleistet.
Z.B. je nach Marktkonstellation und Produktprogramm sind unterschiedliche Strategien sinnvoll, auf die im Kapitel 2 etwas näher eingegangen werden soll.
Organisation«——> Improvisation«——— Disposition
dauerhaft vorübergehend fallweise
(vorläufig)(einmalig)
feste Struktur wohl Struktur, keine Struktur (für längere Zeit) aber nicht gefestigt
Abb. 2: Zusammenhang von Organisation, Improvisation und Disposition