Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
18
Einzelbild herunterladen

18 Begriff und Funktion der Organisation

Zeitpunkt des Eingriffs reaktiv antizipativ

Art des Vorgehens

unsystematischNachbessern

systematischAnpassen

Abb. 4: Formen der organisatorischen Gestaltung

Danach istNachbessern identisch mit dem unsystematischen, reagierenden Durchwursteln in zu spät erkannten Problemsituationen. VonVorwärtsta­sten kann man immerhin sprechen, wenn versucht wird, Probleme rechtzeitig zu erkennen. BeimAnpassen werden vorliegende Probleme wenn auch erst im nachhinein systematisch, gründlich bewältigt. Ideal wäre hingegen das Entwickeln. Hier werden mögliche Entwicklungsrichtungen der Organisation rechtzeitig vorher und zugleich systematischdurchgespielt.

Dies setzt jedoch, wie bereits erwähnt, eine enge Zusammenarbeit zwischen den Spezialisten für Organisation und Planung einerseits sowie den Führungskräften in der Linie und ihren Mitarbeitern voraus(vgl. in diesem Zusammenhang die Stufen 46 der nachfolgenden Übersicht(Abb. 5).!2

Dabei ist sicherlich auch die jeweilige Größe des Unternehmens zu beachten. Schließlich sind organisatorische Gestaltungsaufgaben in Großunternehmen oft komplexer und heterogener als in kleinen und mittelgroßen Betrieben. Trotzdem kann insgesamt von einer Tendenz zu anspruchsvolleren Gestaltungsformen im Sinne der Abb. 5 ausgegangen werden.