Organisation und Unternehmensentwicklung 35
Transportsteuerung
Dee © cc
zz © © km
cc CH N ° = a.
Abb. 11: Prinzipieller Aufbau eines flexiblen Fertigungssystems Aus: Zimmermann, L.(Hrsg.): Computereinsatz: Auswirkungen auf die Arbeit, Reinbek 1982, S. 134.
Alle betrieblichen Funktionsbereiche sind von dem zunehmenden Einsatz von Bildschirmarbeitsplätzen betroffen. Dies gilt sowohl für die computergestützte Textverarbeitung als auch für die computergestützte Sachbearbeitung. Entsprechendes gilt auch für den Einsatz von Personal- und Management-Informationssystemen, deren Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist.
Allerdings ist noch unklar, wie der Bürokommunikations-Trend verlaufen wird. Dabei ist bemerkenswert, daß das technisch Mögliche oftmals von den Benutzern nicht akzeptiert wird. Praktisch schon vorhanden ist etwa„der Alleskönner“ von Terminal, mit dem sich rechnen und schreiben läßt, der die elektronische Hauspost besorgt, Terminkalender führt oder Briefe aus der Ablage an den Bildschirm zitiert.?$ Dies steht allerdings in krassem Widerspruch zu der Tatsache, daß die meisten Benutzer ihr Verhalten nicht ändern wollen, z.B. Schriftstücke weiterhin mit dem Stift kommentieren und über das Ausgangskörbchen weiterleiten wollen.
Auch wenn das vollelektronische Büro somit als zunächst nicht realisierbar erscheint, ist dennoch unverkennbar, daß hier noch etliche Rationalisierungsreser