Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
41
Einzelbild herunterladen

Organisation und Unternehmensentwicklung 41

Arbeitsbereicherung durch Übernahme produktionsbegleitender und-vorbe­reitender Funktionen,

Trennung automatisierter und manueller Funktionen durch Blockbildung,

Gruppenarbeit.

Ein Beispiel zur Blockbildung zeigt Abb. 16.3

Manueller Ar Isolierte Arbeitsplätze

Automatisierter Manueller beitsplatz u isiertei uel

Bereich Bereich Mitarbeiter

Materialbereit stellung

Materialfluß

Verkettung mit Werkstückträger

Rundschalttisch

IR- Werkzeug­handhabung

IR- Werkstück­handhabung

Magazin

Bearbeitungs­bereich

Schutzzaun

Abb. 16: Prinzipdarstellung und GestaltungslinieBlockbildung

Die dargestellten Beispiele gelten grundsätzlich sowohl für den Fertigungs- als auch für den Verwaltungsbereich.? Zum Beispiel ist es vielfach sinnvoll, Misch­arbeitsplätze im Büro zu schaffen, bei denen unter Einsatz von Textverarbei­tungssystemen sowohl Schreib- als auch Sekretariatsaufgaben erledigt werden. Dabei handelt es sich um eine Alternative zum zentralen Schreibbüro, welches traditionell nach dem Fließprinzip organisiert ist, die sowohl wirtschaftlich sein kann(Flexibilität, Schnelligkeit) als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter ent­gegenkommt und somit bei richtiger Anwendung motivierend wirkt.38

Der Einsatz neuer Technologien beeinflußt nicht nur die Organisationsstruktur durch die Neuordnung von Aufgaben und Funktionen. Auch Zuständigkeiten werden verändert. Vielseitiges Kompetenzgerangel kann die Folge sein, weil sich die Zuständigkeit für Organisation und Datenverarbeitung einerseits sowie für