Organisation und Unternehmensentwicklung 49
— das beste strategische Planungskonzept, — die richtige Portfolio-Technik,
— das optimale Frühwarnsystem oder
— die neueste Führungsphilosophie“
festzustellen ist. Auch er ist der Meinung, daß eigenes Nachdenken hier eine wertvolle Hilfe sein könnte.
Deshalb stimmt es eigentlich hoffnungsvoll, wenn Scheuss folgende Trends im strategischen Management in den USA feststellt:
— Managementkonzepte und-systeme müssen sich an Erfolgsfaktoren orientieren und(dürfen) nicht nur methodologische Anleitungen sein.
— Die Managementtheorie sollte sich oft die Frage stellen:„Wieso nicht umgekehrt?“
— Methoden und Techniken müssen ihren Platz in der Unterstützung des Führungsprozesses haben und dürfen nicht Selbstzweck des Tuns werden.
— Schau, was die Erfolgreichen tun und eifere ihnen nach!(Ohne blindlings zu kopieren)
— Management ist ein Instrument zur Entfesselung und Kanalisierung humaner Potentiale zur Erreichung institutionaler Ziele.
— Der mitarbeitende Mensch ist der Schlüssel zum Erfolg.?°
Damit dürften genügend Anhaltspunkte beschrieben sein, um die nachstehend beschriebenen Methoden und Instrumente der strategischen Planung kritisch auf ihre konkrete Verwendbarkeit hin zu betrachten. Letztlich dürfte es entscheidend sein, welche Unternehmens- bzw. welche Organisationskultur die Erkennung von Fragestellungen ermöglicht und adäquate Problemlösungen erleichtert.
2.3 Umweltveränderungen rechtzeitig erkennen
Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung für die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens, Umweltveränderungen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Abb. 18 zeigt die wichtigsten Bestandteile einer systematischen und zielorientierten Früherkennung bzw. eines Frühwarnsystems.