54 Organisation und Unternehmensentwicklung
Auslösende Et?eignisse Verbreitungsmuster von Ideen (z. 8. Tankerunfälle etc.) in Medien
Abb. 20: Beispiele für Trendlinien für das strategische Management
In diesem Zusammenhang unterscheidet Gerken die Transformations-Reife neuer Ideen nach folgenden Stadien,7’ wobei die Trend-Reife vorausgeht, Diffusions- und Öffentlichkeits-Reife sich anschließen:
Die neue Idee wird negiert/bekämpft.
I— Oppositions-Stufe
II— Visions-Stufe= Die neue Idee wird als eventuelle Alternative überprüft.
II— Strategie-Stufe= Ihre Verwirklichung oder ihr Test wird geplant.
IV— Hilfe-Stufe= Die Gesellschaft hilft bei der Verwirklichung. Da
mit sind auch andere Unternehmen mit der zunächst noch originären Idee befaßt.
V— Lebensstil-Stufe= Der persönliche Lebensstil wird der akzeptierten Idee angepaßt. VI— Populär-Stufe= Für das Neue wird geworben.
Abgesehen davon, ob sich diese Trennung immer so durchhalten läßt, soll uns nun insbesondere die zweite und die dritte Stufe interessieren und damit die Frage, nach welchen Aspekten eine Idee bzw. ein Trend strategisch eingesetzt und benutzt werden kann.