Erfolgsschwächende/ erfolgsst —(erfolgsstärkend)
(erfolgsschwächend)
hohe Fluktuationsrate
große Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung
unentbehrliche Mitarbeiter keine Personalplanung kein Führungsnachwuchs
— geringer Fachpersonal
wechsel
— attraktiv für gutes Personal
— geregelte Stellvertretung — geregelte Nachfolge
— qualitative Personalreserven
fehlende Änderungschancen— personelle Mobilität
konfliktreiche Zusammenarbeit mit
— Betriebsrat
— Gewerkschaft
sofortiger Durchschlag bei Tarifänderungen auf die Kostenstruktur
schlechte Arbeitsbedingungen zunehmende Verhärtung der Fronten
konservativer Führungsstil, unflexibles Management
Eine Verbindung der so ermittelten Wertungspunkte ergibt das Abhängigkeitsprofil. Abb. 23: Stärken- und Schwächen-Analyse Führung/Personal
— positive Zusammenarbeit mit — Betriebsrat — Gewerkschaft
— Reserven bei sozialen Leistungen
— fortschrittliche Arbeitsplätze
— Bewältigung interner Konflikte
— Verbesserungsvorschläge werden durchgeführt
ärkende Abhängigkeiten bei Unternehmensfaktor Personal
Organisation und Unternehmensentwicklung