Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
84
Einzelbild herunterladen

84 Flexible Organisationsstrukturen

bare Voraussetzung für die Aufgabenerfüllung. Für ihn sind Aufgaben, Men­schen, Informationen und Sachmittel praxisrelevante Aktionselemente.!!

Stellen werden in vielen Fällen personenunabhängig definiert. Diese aufgaben­bezogene Gestaltung in Abhängigkeit von der Zielsetzung des Unternehmens be­zeichnet man auch als Organisation ad rem(vgl. Abb. 40).

Andererseits können aber auch die Personen oder die Sachmittel(Maschinen) einen Engpaß bei der organisatorischen Zuordnung bilden. In diesen Fällen spricht man von der Organisation ad personam bzw. ad instrumentum. Zum Beispiel bei qualifizierteren Positionen oder in Klein- und Mittelbetrieben wer­den die besonderen Fähigkeiten bestimmter Personen berücksichtigt und die Aufgabenbereiche danach ausgerichtet. Organisationsstrukturen verändern sich dann im Laufe der Zeit mit den in ihnen handelnden Personen: im Idealfall ein Zeichen optimaler Anpassung zwischen Aufgabe, Person und Sachmittel, im ne­gativen Fall ein Symptom für Vettern- oder Günstlingswirtschaft.

Grundlage der organisatorischen Gestaltung ist somit zunächst die Aufgaben­analyse. Die Kriterien einer Aufgabe ergeben sich prinzipiell aus verschiedenen W-Fragen:!12

Wie wird eine Aufgabe erfüllt? Sie wird durch eine bestimmte Tätigkeit, d.h. durch eine be­stimmte Verrichtung durchgeführt.

Woran wird eine Aufgabe erfüllt? Die Tätigkeit(Verrichtung) geschieht an einem materiellen(rea­len) oder immateriellen(abstrakten) Gegenstand, d.h. an einem Objekt.

Vonwem wird eine Aufgabe erfüllt? Die Verrichtung an einem Objekt wird durch eine Person, durch einen Aufgabenträger ausgeführt.

Womit wird die Aufgabe erfüllt? Als Hilfsmittel dienen materielle und immaterielle Hilfsmittel in Form von Sachmitteln oder Informationen.

Wo wird eine Aufgabe erfüllt? Die Aufgabenerfüllung erfolgt in einem bestimmten Ort oder Raum.

Wann wird eine Aufgabe erfüllt?

Hier ist maßgeblich der Zeitpunkt, Zeitraum oder Zeitablauf der Aufgabenerfüllung.