Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
101
Einzelbild herunterladen

Flexible Organisationsstrukturen 101

Dabei handelt es sich insbesondere um

Einsatzdauer Projektgruppen (Projektteams, task-forces) befristet Ausschüsse(Kollegien) unständig strategische Geschäftseinheiten befristet

Da ihre Haupteinsatzgebiete und-formen in den nächsten Abschnitten behan­delt werden, soll auf eine weitere Darstellung zunächst verzichtet werden. Als Gemeinsamkeit kann jedoch bereits jetzt herausgestellt werden, daß die Mitar­beiter in diesen Organisationsformen aus unterschiedlichen Bereichen kommen, der Leiter oder Koordinator dieser Gremien nur über begrenzte disziplinarische Autorität verfügt und der persönlichen und funktionalen Kompetenz der Perso­nen deshalb große Bedeutung zukommt. Was insofern an Bedeutung abnimmt, ist die hierarchische Komponente in der Organisation, auf deren Bedeutung im nächsten Abschnitt eingegangen werden soll, bevor die Ansatzpunkte zur Flexi­bilisierung von Organisationsstrukturen wieder stärker im Mittelpunkt der Be­trachtung stehen.

3. Organisation und Hierarchie

Grundsätzlich ist jede Hierarchie eineGesamtheit von Elementen, die durch Über- und Unterordnungsbeziehungen miteinander verbunden sind.32

Damit können verschiedene Sachverhalte angesprochen sein: Ziele, Pläne, In­formationsbeziehungen, aber auch Aufgaben und das Stellengefüge, welches durch die stufenweise Bündelung von Entscheidungs- und Kontrollaufgaben so­wie die Zuweisung von Befugnissen entsteht. Stellen- und Personenhierarchie sind oft weitgehend deckungsgleich, wenn dies auch analytisch nicht der Fall zu sein braucht.Die Hierarchie gibt es also nicht.

Nicht zuletzt ist auch zu berücksichtigen, in welchem Maße

Entscheidungen zentralisiert sind(oder umgekehrt) und Delegationsspielräume oder Partizipationsmöglichkeiten für die Mitarbeiter bestehen.

Krüger unterscheidet deshalb in diesem Zusammenhang vier Hierarchietypen, die nach seiner Ansicht auch empirische Relevanz beanspruchen können.??