Print 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Place and Date of Creation
Page
113
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Flexible Organisationsstrukturen 113

Die an der Planung und Durchführung des Projektes beteiligten Mitarbeiter ar­beiten in einer eigenen Organisationseinheit und sind einem Projektleiter entwe­der nur fachlich oder darüber hinaus auch disziplinarisch unterstellt. Letzteres ist z. B. bei einer task-force der Fall, bei der die Projektmitarbeiter zeitweilig nur noch für das Projekt arbeiten. In jedem Falle trägt der Projektleiter die Verant­wortung für die Einhaltung von Kosten und Terminen sowie für das Projekter­gebnis.

Stabs-Projekt-Management bzw. Einfluß-Projektorganisation

Projekt A

Projekt

r-= Fach-, Projekt- und Personalverantwortung/-kompetenz - z= Projektverantwortung/-kompetenz

Abb. 61: Stabs-Projektmanagement

Der Projektleiter ist hier in erster Linie Koordinator in sachlicher, terminlicher oder kostenmäßiger Hinsicht. Sein Weisungsrecht ist beschränkt. Daher steht und fällt das Projektergebnis mit den informalen Wirkungsmöglichkeiten des Projektleiters und seinem Informationszustand. Daher kommt denn auch ver­ständlicherweise der AusdruckEinfluß-Projektmanagement.