Print 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Place and Date of Creation
Page
122
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

122 Flexible Organisationsstrukturen

Abb. 68: Strategische Geschäftseinheiten in der funktionalen Organisation (Verrichtungsmodell)

(2) Rechtliche Verselbständigung von Unternehmensbereichen

Sind die organisatorischen Einheiten auf der zweiten Hierarchieebene nach Ob­jekten(Produkten, Regionen oder Märkten) gegliedert und dazu noch rechtlich verselbständigt, liegt eine Holding-Struktur vor. Rolf Bühner spricht in diesem Zusammenhang von einer Management-Holding,? bei der neben der rechtlichen Verselbständigung von Tochtergesellschaften weitereEnkel-Gesellschaften dieser Führungsgesellschaft zugeordnet sein können oder eine Finanz-Holding gebildet wird, welche die unternehmerische Führung über die Beteiligungsgesell­schaften wahrnimmt. 3

Bühner hält die Management-Holding vor allem bei denjenigen Unternehmen für sinnvoll, die sich technologisch neu orientieren, nach technischer Kompetenz streben oder ihr strategisches Technologiepotential optimal nutzen wollen. Diese Argumentation kann zwar die Bildung einer Holding-Struktur rechtferti­