Flexible Aufgabenerfüllung 139
Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem festgestellt werden kann, wo sich Kosten bei einer Funktion einsparen lassen, ohne Qualität, Zuverlässigkeit und Marktfähigkeit negativ zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang werden Tätigkeiten analysiert, die sich nach Haupt- und Nebenfunktionen unterscheiden lassen. Hauptaufgaben sind in sich geschlossene Tätigkeiten innerhalb des Untersuchungsgebietes(z.B. Bearbeitung der Mahnungen). Nebenaufgaben sind abhängige Tätigkeiten, die eine Zusatzfunktion für eine Haupttätigkeit erfüllen(z. B. Prüfung der Außenstandsliste). Im Rahmen einer Funktionsanalyse wird festgestellt, welche Nebenaufgaben den einzelnen Hauptaufgaben zugeordnet werden müssen. Damit werden sämtliche Aufgaben des Untersuchungsbereiches von ihrer Bedeutung und Funktion her neu strukturiert und eine Analyse der Hauptaufgaben im Vergleich zur Zielsetzung des Untersuchungsbereiches ermöglicht. Ein Beispiel für eine derartige Funktionsanalyse zeigt Abb. 78.
Es lassen sich folgende Stufen der Wertanalyse unterscheiden:!?
(1) Vorbereitung
— Auswahl des Wertanalyse-Objekts,
— Zusammenstellung der Wertanalyse-Projektgruppe,
— Aufstellung Terminplan,
— Durchführung einer ABC-Analyse: A-Produkte, mit denen ca. 80% des Umsatzes erzielt werden(wichtigstes Analyseobjekt); B-Produkte, für weitere 15% des Umsatzes wichtig; C-Produkte(Restumsatz).
Ähnlich sind Kostenbestimmungsfaktoren zu untersuchen. Dabei ist wiederum die Kategorie A am wichtigsten, die für 80% der Herstellungskosten verantwortlich ist. Die potentiellen Einsparungsmöglichkeiten betragen erfahrungsgemäß ca. 20—40% der wertschöpfungsrelevanten Kosten. Ermittlung des IST-Zustandes — Beschreibung des Wertanalyse-Objekts, — Aufgliederung der Haupt- und Nebenfunktionen, — Zuordnung der Kosten zu den wichtigsten Funktionen. (3) Prüfung des IST-Zustandes Definition von(unverzichtbaren) Soll-Funktionen. (4) Alternativen-Suche Suche von alternativen Lösungen, um die in(3) festgelegten Soll-Funktionen zu erreichen. (5) Überprüfung der Alternativen — Erfüllung der Sollfunktionen, — Wirtschaftlichkeitsprüfung. (6) Auswahl einer Alternative und Verwirklichung.'!*
(2
—