Print 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Place and Date of Creation
Page
142
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

142 Flexible Aufgabenerfüllung

Ein GWA-Projekt ist wie folgt organisiert:

Der Leiter einer Untersuchungseinheit(LUE) hat eigenverantwortlich Einspa­rungsideen zu erarbeiten. Insofern wird ein wesentlicher Teil der GWA von die­sen Führungskräften getragen. Darüber hinaus werden die Leiter der Untersu­chungseinheiten von Projektteams unterstützt und angeleitet. Die Projektleitung (Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle) obliegt einem Lenkungsausschuß Ge nach Methode auch Steuerungs- oder Entscheidungsausschuß genannt), der sich in der Regel aus Mitgliedern der Unternehmungsleitung zusammensetzt, welche wiederum als zuständige Ausschußmitglieder(ZAM) jeweils einen Teil der untersuchten Einheiten(UEs) und ihre Projektteams betreuen.!®

Jede Untersuchungseinheit(UE) wird in einem Takt aus vier einwöchigen Schrit­ten analysiert. Dabei handelt es sich um:

(1) Leistungen/Kosten strukturieren, (2) Einsparungsideen entwickeln,

(3) Realisierbarkeit bewerten,

(4) Maßnahmen beantragen.

Über diese Schritte hinaus sollenübergreifende Fragen als weitere Ansatz­punkte für Ergebnisverbesserungen gefunden und identifiziert werden. Dabei können auch Hinweise zur Unternehmungsstrategie, zur Organisationsstruktur oder zu Führungssystemen gemacht werden.

Grundlage der GWA ist die Strukturierung von Leistungen und die Erfassung von Sachkosten(vgl. Abb. 79). Dabei werden die Leistungen in Zeiteinheiten (Stunden, Minuten, Sekunden oder Mannjahre) nach Schätzungen des Leiters einer Untersuchungseinheit ermittelt, wobei die Mitglieder der Projektteams be­ratend mitwirken. Organigramme der untersuchten Einheiten und Aufzeichnun­gen über den Leistungsanteil der einzelnen Mitarbeiter in einer Untersuchungs­einheit dienen als weitere Unterlagen zur Leistungsstrukturierung.

Die Entwicklung von Einsparungsideen(vgl. Abb. 80) beruht auf Vorschlägen des Leiters einer Untersuchungseinheit, die entweder im Rahmen von Kreativi­tätstechniken oder aufgrund bislang ungenutzter Verbesserungsvorschläge ent­stehen. Wenn man z.B. den Perfektionsgrad einer Leistung reduzieren will, so kann man sich die Erfahrung zunutze machen, daß dies oftmals mit einer über­proportionalen Verringerung der Kosten verbunden sein wird. Weitere Ideen könnten sich z.B. auf die Konzentration auf das Wesentliche und damit auf den Erhalt nur derjenigen Leistungen beziehen, die für das Kerngeschäft eines Un­ternehmens besonders wichtig sind. Auch Änderungen der Ablauforganisation wie der Ausgleich periodisch wiederkehrender Spitzenbelastungen oder die Ver­meidung von Doppelarbeiten können ebenso zur Ideenfindung beitragen wie der Versuch, Teilaufgaben sinnvoller auf einzelne Mitarbeiter zu verteilen.