Print 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Place and Date of Creation
Page
180
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

180 Führung und Organisation

Darstellung aller zur Erledigung der Sach­aufgabe 2 wahrzu­nehmenden Funktio­nen, aufgeteilt auf die einzelnen Aufga­benträger

229070 Q ACCUDA

e r f ü ' ' e n d e

Darstellung aller Funktionen, die im Rahmen der verschie­denen Aufgaben 1 bis n vom Aufgabenträger B wahrzu­nehmen sind.

Abb. 94: Funktionendiagramm

Vorgesetzten fällt es oft schwer, die Delegation als Führungsmittel einzusetzen. Zu Unrecht gehen sie davon aus, daß Delegation nur eine zeitweilige Arbeitsent­lastung bedeutet oder die Möglichkeit besteht, daß sie für Fehler ihrer Mitarbei­ter die Verantwortung übernehmen müssen. Manchem Vorgesetzten widerstrebt auch diese Art der Führung, weil er fürchtet, an Einfluß zu verlieren oder daß sich Mitarbeiter zu Konkurrenten entwickeln.?

3.3 Die Übermittlungsfunktion der Information

Informationen können in sehr unterschiedlicher Form auftreten: Als Nachrich­ten, Auskünfte, Berichte ebenso wie ganz allgemein als Zeichen, verschlüsselt oder unverschlüsselt in bestimmten Codes.30

(1) Informationsarten

Es gibt mündliche und schriftliche Informationen, Informationen zwischen Per­sonen oder zwischen Mensch und Maschine. Oft werden Informationen auch mit Hilfe bestimmter Medien vermittelt, z. B. mit Hilfe von Zeitschriften, Film, Funk oder Fernsehen.