184 Führung und Organisation
Aufgaben im sozialen
Aufgaben im personellen
Aufgaben im wirtschaftlichen
Aufgaben im
allgemeinen Bereich Bereich Bereich Bereich
® Interessen-® Abschluß von® Personal-® Mitbestimmungsvertretung der Arbeitsordnun- planung(Aus- recht bei geplanBelegschaft gen(Tragen von wahlrichtlinien, ten Betriebsän® Überwachung Schutzkleidung, Formulierung derungen, wenn der Einhaltung Rauchverbot, von Einstel- dadurch wesentder Gesetze Türkontrollen lungs- und Per- liche Nachteile und Verein- usw.) sonalfrage- für die Arbeitbarungen, die Beginn und Ende bogen,...) nehmer zu erwardem Schutz der täglichen Ar- Förderung der ten sind, z. B.: der Arbeit- beitszeit sowie beruflichen Stillegung des Benehmer dienen der Pausen Aus- und Wei- triebes oder we® Weiterleitung Gleitende Ar- terbildung sentlicher Teile berechtigter beitszeit, Über- Entfernung be- Verlegung des Beschwerden stunden, Sonder- triebsstörender Betriebes oder an den Arbeit- schichten Arbeitnehmer wesentlicher geber Aufstellen von In Unterneh- Teile ® Eingliederung Entlohnungs- men mit mehr Zusammenschluß Schwerbehin- grundsätzen als 20 Arbeit- mit anderen derter und(Zeitlohn, Prä- nehmern ist der Betrieben sonstiger mien, Akkord) Betriebsrat von Grundlegende schutz- Zeit, Ort und Art jeder... Änderung der bedürftiger der Lohn- und— Einstellung, BetriebsorganiArbeitnehmer Gehaltszahlung— Entlassung, sation ® Vorbereitung Aufstellung eines— Ein- und Um- Einführung der Wahl der Urlaubsplans gruppierung, neuer ArbeitsmeJugendver- Überwachung— Versetzung thoden und Fertitretung der Arbeitneh- zu unterrichten. gungsverfahren ® Abhalten von mer durch Stech- Verweigert er in- Aufstellung eines Betriebsver- uhren, Filmka- nerhalb einer Sozialplanes zur sammlungen meras usw. Woche seine Zu- Milderung der Verwaltung der stimmung, so Folgen einer Bebetrieblichen So- kann diese auf triebsänderung zialeinrichtungen Antrag des ArUnfallverhütung beitgebers durch Betriebliches das Urteil des ArVorschlagswesen beitsgerichtes erVermögenswirk- setzt werden. same Leistungen
Quelle: Gabler Schülerlexikon Wirtschaft, 2. Aufl., Wiesbaden 1982, S. 32.
Abb. 95: Information des Betriebsrates im Rahmen seiner Mitwirkungsrechte??
® Informationen von besonderem Interesse Darüber hinaus können Informationen wünschenswert sein, obwohl sie nicht unmittelbar die Arbeit betreffen. Kenntnis von den Geschäftsergebnissen und