Führung und Organisation
215
gerecht werden kann.
Generelles Ziel der Organisationsentwicklung
Veränderungen der Organisation in der Weise, daß sie den sich ständig wandelnden Anforderungen und Bedingungen der Unternehmensumwelt
Zielebene: Leistungsfähigkeit
Zielebene: Humanisierung
Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens
Persönlichkeitsentfaltung der Führungskräfte und Mitarbeiter
Steigerung der Flexibilität
Förderung der Kreativität und der Veränderungsbereitschaft
Erhöhung der Innovationsbereitschaft für neue Verfahren und Produkte
Verbesserung des Problemlösungsverhaltens durch bessere Gruppenarbeit
Schaffung einer zielorientierten Organisationsstruktur
Verbesserung der Konfliktsteuerung und-austragung
Abbau der Statusautorität
Höhere Identifikation der Organisationsmitglieder mit den
(veränderten) Unternehmenszielen nehmen
Verbesserung der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverwirklichung
Mehr Unabhängigkeit und Selbständigkeit am Arbeitsplatz
Stärkere Beteiligung am Entscheidungsprozeß
Verbesserung der Kooperationsbereitschaft und der Teamfähigkeit
Mehr Spontaneität und Individualität des Verhaltens
Schaffung eines Klimas des Vertrauens und Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen
Bessere Übereinstimmung von Werten, Normen und Zielen von Mitarbeiter, Gruppe und Unter
Abb. 100: Die Zielebenen der Organisationsentwicklung
Die von möglichen Veränderungen Betroffenen werden bei der Ist-Aufnahme allenfalls indirekt beteiligt, indem sie zu Interviews zur Verfügung stehen oder bestimmte Unterlagen bereitstellen müssen. Für die Entwicklung der Sollkonzeption ist jedoch in erster Linie der Berater verantwortlich. Deshalb ist es nicht ver