Organisation, Führung und Personal 259
| FÜUÜHRUNGSVERHALTEN
Antorderungen werden meistens Antorderungen werden kaum erhum
"Anlorderungen werden deutlich übertroffen Anlorderungen werden ertult
einwandfrei erfult
9 ZIELORIENTIERUNG| Setzt Ziele und Pnomtaten. Berucksichtigt Zieivorgaben||
Verloigt de Umsetzung er Ziele und Aufgaben|
|
10 DELEGATIONSVERHALTEN| Deiegıen Aufgaben. Kompetenzen und Verantwornikchkeften
Urmerstutzt die Seibsianggkei der Muarbeter
1" VERANTWORTUNGSVERHALTEN| {I
Ubernummt beremwäg Verantwortung. sient Cal ein
12 INFORMATION||
Informer Vorgesetzte Kollegen und Mitarbeiier Oer jeweibgen Aufgabe entsprechend. Bescnaftt sıch Informatonen und sorgt fur rechtzeibge. sachsche UNG prazıse InfomnaboNnsubermBunNg. aa—————
13 ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN Berenet Entscheidungen grundich vor. Trifft Entscheigungen zum nchtgen Zeitpunkt.
3UCH WENN SIE UNDEQUEM SINO. Vertmti die Yetroffene Entscheoung mt UberZeuguNgsiTaft und Glauowurckgket. Benhauntet Sich.
14 KONTROLLE
Kontrolbert ın angemessener Form en Arbeitsiontschntt und das Arbetsergebres. Erkennt Zielabwerchungen lechtz eig UNd lemel eNtSOreCHENDE Maßnanmen eın.
15 BEURTEILUNG
||| || Beute dıe Mitarbeiter ausgewogen und treffsicher. SONnCcht ANeNeNNUNG UN Krk|| often aus|
16 FORDERUNG
| Fordern de tachliiche und personkche Entwicklung seiner Mitarbedter
| 17 MOTIVATION|
Versienht es. die Mitarbener von rer Aufgabenstellung Zu UDerzeugen und Detneblche Ziele zu ihren eigenen Zielen zu machen. Hal Ze fur seine MitarbDeder
||| | RR)
Abb. 116: Beurteilungsbogen für leitende Mitarbeiter(Ausschnitt)