266 Organisation, Führung und Personal
3.5 Personalentwicklung
Personalentwicklung ist eine personalwirtschaftliche Funktion, die darauf abzielt, Mitarbeitern und Führungskräften Qualifikationen zur Bewältigung ihrer jetzigen und zukünftigen Aufgaben zu vermitteln.®
Personalentwicklung kann in starkem Maße dazu beitragen, daß für wesentliche zukünftige Entwicklungen bzw. Anforderungen an die Unternehmensentwicklung das geeignete Personal zur Verfügung steht. In diesem Sinne ist Personalentwicklung nicht nur eine personalwirtschaftliche Funktion, sondern auch eine Planungsaufgabe, die eines geeigneten Instrumentariums bedarf. Insofern sind Personalentwicklung und Weiterbildung sowohl auf geeignete Förderungsmaßnahmen durch den Vorgesetzten als auch auf eine funktionierende Personalplanung angewiesen.
Betrachtet man die methodisch-systematische Komponente der Personalentwicklungsplanung, so sind folgende„Bausteine“ zu nennen, die in den Unternehmen, welche eine gezielte Personalentwicklung betreiben, in durchaus vergleichbarer Form eingesetzt werden: Ermittlung des Personalbedarfs, führungsorganisatorische Voraussetzungen, Beurteilungssysteme und Weiterbildungsprogramme. In ihrer Gesamtheit bilden sie die Ansatzpunkte zur individuellen Karriereplanung, die nicht nur von der einzelnen Führungskraft, sondern auch von den Vorgesetzten und der für Personalentwicklung verantwortlichen(Zentral-)Abteilung gezielt verfolgt werden sollten. Die meisten der erwähnten Bausteine sind bereits in den vorangehenden Abschnitten behandelt worden, so daß die nachfolgenden Ausführungen sich primär auf die speziellen Aspekte der Personalentwicklung beziehen.
(1) Ermittlung des Personalbedarfs
Hier kann von den bereits erwähnten Verfahren der Personalbedarfsplanung ausgegangen werden. Darüber hinaus hat es sich bewährt, eine regelmäßige abteilungs- bzw. ressortspezifische Auswertung von Organigrammen vorzunehmen, in denen die wichtigsten Daten der Personalplanung enthalten sind. Letzteres setzt jedoch voraus, daß zwischen Organisations- und Personalabteilung eine enge Abstimmung erfolgt, wobei in mehreren Unternehmen die Aufgaben der Führungsorganisation und der Personalentwicklung für Führungskräfte von einer(Haupt-)Abteilung wahrgenommen werden.
(2) Führungsorganisatorische Voraussetzungen Hierbei handelt es sich um
— Organigramme, — Stellenbeschreibungen.®!