Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
273
Einzelbild herunterladen

Organisation, Führung und Personal

273

Weder kollektive noch individuelle Arbeitszeitregelungen zur Wochen-, Lebens­oder Jahresarbeitszeit werden von diesen Überlegungen unberührt bleiben kön­

nen.

Die Übersicht in Abb. 118 zeigt, welche wesentlichen Formen der flexiblen Ar­beitszeitgestaltung innerhalb eines individual- und kollektivrechtlichen Rahmens

möglich sind.

Lange tägliche Arbeitszeit gleitende Arbeitszeit der Arbeitszeit wöchentliche Arbeitszeit Teilzeitarbeit | saisonale Arbeitszeit Saison-Arbeit| jährliche Arbeitszeit ein Jahr: Jahresarbeitsvertrage ® £ mehrere Jahre: & Langzeiturlaub S 2 Bandbreitenmodelle <| flexible Altersgrenze © Lebensarbeitszeit Vorruhestand £| gleitender Übergang in den Ruhestand < Lage Tag- oder Nachtarbeit Baukastensysteme £ der Werktage, Sonn- und versetzte Schichten < Arbeitszeit Feiertage Kurzschichten/Anschlußschichten = Schichtarbeit &| Ausmaß| Stelle ö der arbeıtsplatzbezogen Abteilung/Bereich Arbeitszeit Unternehmen individuell| personenbezogen gruppenbezogen kollektiv UT kapazitätsorientierte| kapazitätsorientiert variable Arbeitszeit

(KAPOVAZ)

\ A N N Abb. 118: Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung

Aus der Übersicht geht hervor, daß vielfältige Formen der Arbeitszeitgestaltung möglich sind. Sie können sich sowohl auf einzelne Stellen als auch auf Abteilun­