278 Organisation, Führung und Personal
damit die individuelle Erfüllung der Arbeitsanforderungen hinsichtlich fachlicher Befähigung, persönlicher Flexibilität und Arbeitsbereitschaft zu honorieren.
1 Insgesamt gibt es also auch unter veränderten technologischen Rahmenbedingungen(vgl. Kap. II des Buches) genügend Ansatzpunkte für eine leistungsbezo{1 gene Entgeltsgestaltung für alle Mitarbeiterebenen. Dabei können folgende Entgeltformen sinnvoll sein: 75
® Zeitlohn mit Leistungszulage Fester Lohn für eine bestimmte Zeiteinheit ergänzt durch Leistungszulage. Die Leistungskennzahlen können analytisch ermittelt werden und möglichst funktionsspezifisch sein.
® Prämienlohn(auch kombinierte Prämien) Hier ist das Entgelt unabhängig von der erzielten Leistung, z. B. Menge, Maschinennutzung, Qualität, Werkzeug-, Hilfsstoff-, Energieverbrauch, Termin-Programm-Einhaltung usw.
® Lohnsysteme nach erwarteter Leistung — Vertragslohn Dabei handelt es sich um die Verabredung eines Leistungsniveaus zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern auf der Basis von Vorgabezeiten für einen begrenzten Zeitraum(gesichert durch statistische Aufzeichnungen) mit einem entsprechenden Lohnsatz. — Festlohn mit geplanter Tagesleistung(MDW) Fester Lohn für eine bestimmte Zeiteinheit auf der Basis eines Leistungsergebnisses in der Zeiteinheit. — Programmlohn Fester Lohn für eine bestimmte Zeiteinheit bei Erfüllung einer festumrissenen Arbeitsaufgabe(Programm).’®
® Entgelt aufgrund einer persönlichen Qualifikation Die durch neue Technologien beeinflußten Arbeitsstrukturen sind durch eine zunehmende Flexibilität in technischer, organisatorischer und in personeller Hinsicht gekennzeichnet.
Ein in diesem Sinne notwendiger vielseitiger Arbeitseinsatz erfordert ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fertigkeiten hinsichtlich fachlicher Befähigung, geistiger Flexibilität und Arbeitsbereitschaft.
Deshalb nehmen die Bestrebungen zu, Vielseitigkeit in dem eben beschriebenen Sinne durch persönliche Qualifikationszulagen stärker zu fördern und auch gebührend bei der Entgeltsgestaltung zu berücksichtigen.?’