Print 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Place and Date of Creation
Page
287
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Organisation, Führung und Personal 287

Umfanges alsZweiter Lohn87 eine große Bedeutung zukommt. Deshalb sollte auch ihre Zusammensetzung sowohl aus der Sicht des Mitarbeiters als auch aus der Sicht der Unternehmung möglichst attraktiv und zeitgemäß sein. Zuneh­mend wird erkannt, daß Anreiz- und Belohnungssysteme die Präferenzstruktu­ren des einzelnen Mitarbeiters stärker berücksichtigen sollten.% Insofern dürfte es von Interesse sein, die bislang vorliegenden Cafeteria-Ansätze daraufhin zu untersuchen, inwieweit eine Übertragung auf Unternehmungen in der Bundesre­publik Deutschland möglich und sinnvoll ist.

® Die Cafeteria-Options(Wahlmöglichkeiten zwischen Entgeltbestandteilen) Die Cafeteria-Options beziehen sich bei den bisher bekannten amerikanischen Unternehmungen in erster Linie auf die Auswahl zwischen verschiedenen Arten von Versicherungsleistungen für die

Lebensversicherung,

Krankenversicherung,

Invalidenversicherung,

betriebliche Altersversicherung und natürlich auf

Barzahlungen.®

Bei der Diskussion von Cafeteria-Modellen in Europa werden in stärkerem Maße Sachleistungen berücksichtigt. Darüber hinaus spielen hier Aspekte der Arbeitszeitverkürzung und der möglichen Verrechnung bzw. Abgeltung von Entgeltbestandteilen in Zeit-Äquivalenten eine größere Rolle. Insofern wird be­reits hier deutlich, daß US-amerikanische Cafeteria-Modelle nicht ohne weiteres auf bundesrepublikanische Verhältnisse übertragen werden können. Auch ist zu berücksichtigen, daß das Niveau der gesetzlichen Sozialleistungen in den USA niedriger ist und deshalb individuelle, gruppen- oder unternehmensbezogene Versicherungspläne dort weit verbreitet sind.

Einen möglichen Katalog von Cafeteria-Options bei europäischen bzw. bundes­republikanischen Unternehmungen zeigt nachstehende Übersicht:

Barzahlung(monatlich/jährlich),

Abgeltung in Freizeit, frühere Pensionierung, längerer Urlaub/ Langzeiturlaub(sabbatical), kürzere Wochenarbeitszeit, kürzere Jahresarbeitszeit,

Versicherungsleistungen, Krankheit/ Invalidität, Lebensversicherung(z. B. Direktversicherung),