Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
305
Einzelbild herunterladen

Verzeichnis der Fußnoten 305

44

4

ba

H 41

ES

6

8

6

a a N Da 5z37F753 538

X

Di

76

T

3

Vgl. Wagner, G. R.: Strategische Entscheidungen im Kleinbetrieb Vorraussetzungen und Wir­kungen, Arbeitsheft 33 des Instituts für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Bochum 1985, S. 9ff.

Damit ist zugleich die Konfiguration der Organisationsstruktur angesprochen.

Vgl. z.B. Grochla, E. u.a.: Die Entlastung mittelständischer Unternehmer durch organisatorische Maßnahmen, ZfbF 1984, S. 395409.

Vgl. z.B. Blick durch die Wirtschaft vom 22. 11. 1983, S. 1: Die Führungskultur wird abgemagert. Vgl. Bleicher, K.: Kampf der Verbürokratisierung der Organisationskultur, Blick durch die Wirt­schaft vom 13. 10. 1983, S. 3.

Vgl. Sinetar, M.: Entrepreneurs, Chaos and Creativity Can Creative People Really Survive Large Company Structure? Sloan Management Review, Winter 1985, S. 5762, insb. S. 60.

Vgl. Redel, W.: Kollegien-Management, Bern und Stuttgart 1982.

Vgl. Bühner, R.: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, a.a.O., S. 155.

Vgl. Link, J.: Phasenspezifische Organisation strategischer Projekte, HARVARDmanager 4/85, S. 17ff., insb. S. 19.

Vgl. Reschke, H., Svoboda, M.: Projektmanagement Konzeptionelle Grundlagen, München 1983, S. 57.

Vgl. Bühner, R.: a.a.O., S. 157ff.; Reschke, H., Svoboda M.: S. 63ff.

Vgl. Reschke, H., Svoboda, M.: a.a.O., S. 65.

Ebenda, S. 67.

Ebenda, S. 67f.

Vgl. Hagenkötter, V.: Projektmanagement Unterstützung, Planung, Koordination und Organi­sation im Projektmanagement, ZfO 1985, S. 387393, hier S. 387.

Vgl. Knopf, H. S.: Projektmanagement. Das Umfeld muß stimmen, ZfO 1985, S. 431437. Krüger, W.: Problemangepaßtes Management von Projekten, ZfO 1987, S. 207216.

Vgl. ebenda, S. 209ff.

Ebenda, S. 213.

Vgl. ebenda, S. 215 und darüber hinaus Krüger, W.(Hg.): Projektmanagement in der Krise: Probleme und Lösungsansätze, Frankfurt a.M. u.a. 1986.

Vgl. Likert, R.: New Patterns of Management, New York, Toronto, London 1961.

Vgl. Töpfer, A.: Innovationsmanagement. In: Wieselhuber, N., Töpfer, A.(Hg.): Handbuch Stra­tegisches Marketing, Landsberg 1984, S. 391407, hier S. 395.

Vgl. z.B. Staudt, E.: Innovationswiderstände: Ursachen und Lösungsstrategien, Der Leitende An­gestellte 1983, Heft 8, 10, sowie ders.: Mißverständnisse über das Innovieren, Die Betriebswirt­schaft 1983, S. 341356.

Vgl. Töpfer, A.: a.a.O., S. 399.

Vgl. Bühner, R.: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, a.a.O., S. 161.

Ebenda, S. 152.

Ebenda, S. 153.

Krüger, W.: Organisation der Unternehmung, a.a.O., S. 102.

Vgl. Bühner, R.: Management-Holding, DBW 1987, S. 4049.

Ebenda, S. 41.

Ebenda, S. 40.

Hoffmann, F.: Anmerkungen zum Beitrag von R. Bühner: Management-Holding, DBW 1987, S. 232234, hier S. 234.

Ache, H.: Management-Holding und Innovationsfähigkeit, Anmerkungen zum Beitrag von R. Bühner: Management-Holding, DBW 1987, S. 223225.

Vgl. Bühner, R.: Die Matrix-Organisation ist nur bedingt geeignet, management-Zeitschrift io 1985, S. 178180.