Tabelle 28 Relative und absolute Häufigkeiten der Begründetheit in Kategorien
| Kategorie| relative Häufigkeit| ab absolute Häufigkeit
EN 3a EC LA EC EC
Um Aussagen über die Realitätsnähe treffen zu können, ist es notwendig, die retrospektive Selbsteinschätzung und die Realleistung zu vergleichen. Treten in diesem Zusammenhang keine Differenzen auf, so handelt es sich um eine realitätsnahe bzw. realitätsangemessene Einschätzung, bei Unterschieden treten Überschätzungen bzw. Unterschätzungen auf. Auffällig ist, daß sich in der Untersuchungspopulation ein hoher Prozentsatz( 58,7%) der Schüler unterschätzen( Realleistungen sind besser als die retrospektive Selbsteinschätzung). Die Gruppe der realistischen Einschätzung beträgt dreißig Prozent( 48 Schüler).
Tabelle 29 Relative und absolute Häufigkeiten der Selbsteinschätzungen
| Selbsteinschätzung relative bsteinschätzung| relative Häufigkeit| absolute Häufigkeit| Überschüzung| 3| m Unterschätzung Sa na a A
Realeinschätzung
82