Lersch, P. Aufbau der Person. München: Barth, 1962
Lewin, K. Princi f logical logy. New York: McGraw Hill, 1936.
Lewin, K. Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Stuttgart: Huber, 1963.
Lewis, M., Brooks-Gunn, J. 70. ion and ts Acgnisition.oi- self New York: Plenum Press, 1979.
Kindern Diss. Friedrich- Schiller-Universitit. Jena: 1989.
Livesley,W.J. und D. B. Bromley. Person perception in childhood and adolescence. New York: Wiley, 1973.
Lompscher, J. Persönlichkeitsentwicklung in der Lerntätigkeit. Ein Lehrbuch für Pädagogische Psychologie an Instituten für Lehrerbildung. Berlin: 1985.
Mandt, H. und P.- M. Fischer. Selbstwahrnehmung und Selbstbewertung beim Lernen. Forschungsbericht. Tübingen: 1980.
Marche, C. Anforderungsbezogene(situationsbezogene) Selbsteinschätzungen(SE) der Kenntnisse und Fähigkeiten(K/F).
In: Selbsteinschätzungen von Schülern(Autorenkollektiv). Reihe Potsdamer Forschungen, C/61, 1985.
Maslow, A. Pl. Psychologie des Seins. München: Kindler, 1973.
Merz, F. Geschlechterunterschiede und ihre Entwicklung. Lehrbuch der Differentiellen Psychologie, Bd. 3. Göttingen: Hogrefe: 1979.
Meyer, W.- U. Das Konzept von der eigenen Begabung. Bern: Huber, 1984.
Mietzel, G. München: Psychologie Verlags Union, 1989.
Moreno, J.L. Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart: Thieme, 1959.
Mummendey, H.D. Methoden und Probleme der Messung von Selbstkonzepten. Hg. S. H. Filipp, Selbstkonzept- Forschung, Probleme,
Befunde, Perspektiven. Stuttgart: Klett- Cotta, 1979. 107