Naudascher, B. Das übergangene Selbst. Pädagogische Perspektiven zur Selbstkonzeptforschung. Frankfurt: Campus, 1980.
Naudascher, B. Spieglein, Spieglein an der Wand, Wie die Selbstkonzepte unserer Kinder entstehen. München: Kösel, 1983.
Neubauer, W. F. Selbstkonzept und Identität im Kindes- und _Jugendalter. München: Reinhardt, 1976.
Nickel, H. Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Bd.1. Bern: Huber, 1975.
Oerter, R.und L. Montada. Entwicklungspsychologie. München-Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1987.
Oerter, R. Entwicklung und Sozialisation. Donauwörth: Auer, 1978.
' Untersuchung von Prozes Wissenschaftliche Beiträge, Barchte und Informationen 13. Ernst-Moritz-Arndt Universität. Greifswald: 1989.
Pekrun, R. Schulische Persönlichkeitsentwicklung. Theorienentwicklungen und empirische Erhebungen zur Persönlichkeitsentwicklung von Schülern der 5. bis 10. Klasse. Frankfurt: Lang, 1983.
Pekrun, R. Emotion, Motivation und Persönlichkeit, München-Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1988.
Pervin, L.A. Persönlichkeitstheorien. München: Ernst Reinhardt Verlag, 1987.
Hg.H. SC Schröder. Psychologie der Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Leipzig: 1981.
Piaget, J. Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde. Ges. Werke Bd. 3. Stuttgart: Klett- Cotta, 1975.
Piaget, J. Sprechen und Denken des Kindes, 5. Aufl. Düsseldorf: Schwan, 1982.
Remplein, H. Die seelische Entwicklung des Menschen im Kindes- und Jugendalter, München/ Basel: Reinhardt, 1960.
108