Druckschrift 
Untersuchungen zum Stand der Entwicklung von Selbstkonzepten bei Schülern der Primarstufe (Klasse 4) : eine Erkundungsstudie / Anneliese Felger-Pärsch. [Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]
Entstehung
Seite
109
Einzelbild herunterladen

Rogers, C.R. On becoming a person. Boston: Houghton.Mifflin, 1961. Dt.: Entwicklung der Persönlichkeit. Stuttgart: Klett, 1973.

Rubinstein, S.L. Grundlagen der allgemeinen Psychologie, Berlin: Volk und

Wissen, 1968.

Zeitschrift für Entwicklungspsychologie u und. Pädagogische Psychologie. Göttingen: 1984.

Sader, M. Psychologie der Persönlichkeit, München: Juventa, 1980. Samuels, SC. Enhancing self-concept in early childhood. New York:

Human Sciences Press, 1977.

Schenk-Danziger, L. Entwicklungspsychologie, 20. neu bearb. Aufl. Wien: Bundesverlag, 1988.

Scherer, J. Selbstbild und Schulleistung. Diss. Pädagogische Hochschule Ruhr. Dortmund: 1976.

Scherer, K. R. und H. Giles. Social markers in speech. Cambridge: Cambridge University Press, 1979.

Schmidt-Denter, U. und W. Manz. psychologischen Kontext. München/ Basel: 1991.

Schmidt. H.- D. Grundriß der Persönlichkeitspsychologie. Berlin: Verlag der Wissenschaften, 1985.

Schmidtchen, St. Kinderpsychotheorie. Stuttgart: Kohlhammer, 1973.

Schneewind, K.A., Vaskovics L.. A. und G. Wurzbacher,

Psychologie. Berlin: Ka 1974. Schwarzer, R.-& Serusalem, M. Sei m zei TA wicklung In schußschen

Shalveson, R. J.& Bolns, R. i f

methods: Journal of Educational Psychology 74. 1982. 109