Druckschrift 
Lernen in den Klassen 5 und 6 : Werkstattheft / [Universität Potsdam. Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]. Wiss. Red.: Barbara Wegner
Entstehung
Seite
16
Einzelbild herunterladen

eEin großes pädagogisches Kompliment, das sowohl Lehrern als auch Mitschülern gemacht werden kann, ist folgende Aussage eines Schülers: Mit dem/mit der kann man reden!* Das setzt voraus, zuhören zu können, Vertrauen zu wahren, verläßlich zu sein und mit großer Behutsamkeit kor­rigierend auf Lern- und Verhaltensprobleme von Schülern einzugehen, ih­nen persönlich nicht zu nahezutreten, aber auch nichts zu beschönigen, was man selbst als störend empfindet.

* Fölling-Albers, M.: Schulkinder heute. Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben. 1992, S. 127.

16