Druckschrift 
Lernen in den Klassen 5 und 6 : Werkstattheft / [Universität Potsdam. Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]. Wiss. Red.: Barbara Wegner
Entstehung
Seite
33
Einzelbild herunterladen

meinen Hinweisen zum Vorgehen bei der Auswahl und Bearbeitung von Sachtexten gibt es in den einzelnen Fachzusammenhängen Spezifika, die den Kindern bewußt sein sollten. Eine Möglichkeit, den richtigen Umgang mit Sachtexten einzuführen, wäre die abgestimmte Arbeit an diesem Pro­blem innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, wobei die einzelnen Fächer folgende Aufgaben übernehmen.

Deutsch Einführung in die Arbeit mit Sachtexten - Sachtexte lesen und verstehen - Sinn erfassen und erlesen - Stichpunktzettel anfertigen - Kurzvorträge halten - Zusammenfassungen erstellen

Spezifische Formen von Sachtexten

Geschichte historische Quellen auswerten

Erdkunde Dokumentationen erfassen und bearbeiten

Biologie Beschreibung und Ergebnisse von Experimenten aus­werten

Politische Bildung Informationen aus Zeitungen und Zeitschriften bearbei­ten

Technik/ Physik Bauanleitungen lesen und in der Praxis umsetzen

Kunst Handlungsanleitungen zum Umgang mit bestimmten Techniken lesen und umsetzen

Musik Texte über Komponisten und Instrumentenbaubearbei­ten

Sport Zeitungsberichte über sportlicher Ereignisse erfassen

Mathematik Sachaufgaben lösen

c) fächerkoordinierenden Ansatz

Auf der Grundlage der unter b) angedeuteten gemeinsamen Planung werden darüber hinaus am Anfang eines Schuljahres oder Schulhalbjahres Ober­themen bestimmt, die dann in Anlehnung an das folgende Ablaufschema gemeinsam geplant und durchgeführt werden können.

33