Freiarbeit im Zusammenwirken von Biologie, Deutsch und Musik
„Wo sich Schwamm und Papageienfisch begegnen- Leben in den Tiefen des Meeres“(Video)
1.Was mich am Leben im Meer(Wasser) interessiert, das will ich:
aufschreiben musikalisch gestalten dazu möchte ich ein Experiment durchführen
(Gedicht,(Wasser mit seinen(Mikroskopieren, Salzgehalt Phantasiereise, Tönen und Klängen bestimmen u.a.)
Fragen zum Thema Komponisten heraussuchen,
erkunden, die das Thema„Wasser“
u.a.) vertonten)
2.„Was mir der Gegenstand von sich erzählt!“ (Verschiedene Musikinstrumente, Korallen, Schwämme, Fischpräparate u.ä.) anbieten und eventuell anregen, selbständig Fragen an den Gegenstand zu formulieren und mit Hilfe von Nachschlagewerken, Fachbüchern u.a. zu beantworten)
3.„Ich wähle mir aus den Fächern Musik, Biologie oder Deutsch selbst ein Thema, bearbeite es und stelle euch das Ergebnis meiner Arbeit in Form eines Rätsels vor. Ihr sollt herausfinden, womit ich mich beschäftigt habe.“
(Orientierung an den Rahmenplanvorgaben der Fächer des Landes Brandenburg)
Den Prinzipien freien Arbeitens folgend, ist es den Schülern freigestellt, welche Sozialform sie wählen, wie sie ihre Zeit einteilen(es kann zu Hause weitergearbeitet werden) und welche Art der Präsentation ihrer Ergebnisse sie wählen. Für ein erfolgreiches Arbeiten müssen Nach
61