merkmale auf, die jeweils durch 8 typische Verhaltensweisen charakterisiert sind.
z.B: Verhaltensmerkmal 1: Intellektuelles Leistungs- und Spracherhalten Typische Verhaltensweisen
1. Der Schüler faßt im Unterricht schnell auf.
2. Er stellt komplizierte Sachverhalte mündlich klar dar.
3. Er löst auch schwierige Aufgaben. 4
. Er unterscheidet bei Problemen das Wesentliche vom Unwesentlichen(er weiß, worauf es ankommt").
5. Er ordnet Einzelheiten nach geordneten Gesichtspunkten.
OO
. Er leitet aus Einzelbeobachtungen richtige Schlußfolgerungen ab. 7. Er äußert plausibel Vermutungen zur Erklärung eines neuen
Unterrichtsgegenstandes. 8. Er bringt seine Gedanken für den Leser verständlich zu Papier.
Werden diese Verhaltensmerkmale über einen längeren Zeitraum über den Schüler erfaßt, kann ein Individualbogen erstellt werden.
Janowski, Fittkau, und Rauer haben folgenden Individualbogen zu den Beurteilungshilfen für Lehrer entwickelt(s. Janowski, A.; Fittkau, B.& Rauer, W.: Beurteilungshilfen für Lehrer. Hogrefe Verlag für Psychologie. Göttingen 1975). Alle beobachteten Kriterien können halbjährlich in einem solchen Individualbogen erfaßt werden, der dann zur Gutachtenerstellung herangezogen werden kann.
91