Druckschrift 
Lernen in den Klassen 5 und 6 : Werkstattheft / [Universität Potsdam. Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]. Wiss. Red.: Barbara Wegner
Entstehung
Seite
126
Einzelbild herunterladen

Brandenburg| Klassen 5 und 6 siehe Berlin in Abb.2 der Grundschule

Mecklen- Orientierungs- Die 5. und 6. Klassen bilden die burg-Vor- stufe schulformabhängige Orientie­pommern rungsstufe, die jeweils als Ein­

gangsstufe der Haupt-, Realschule

und dem Gymnasium angeglie­Sachsen­Anhalt

dert ist. Daneben sind Sonder­formen möglich.

Abb. 1: Bezeichnung und Organisationsformen der Klassen 5 und 6 in den

neuen Bundesländern

5. und 6. Klasse der Mittelschule

5. und 6. Klasse des Gymnasiums

Die Klassen 5 und 6 der Mittel­schule und des Gymnasiums ha­ben Orientierungsfunktion.

Ab Klasse 7 der Mittelschule be­ginnt die Differenzierung nach Neigungen und Interessen sowie hinsichtlich angestrebter Ab­schlüsse. Die Differenzierung in Haupt­und Realschullaufbahn findet in der Sekundarschule nach der 6. Klasse statt. Im 5. und 6. Schul­jahr besuchen alle Schüler in die­ser Schulform die differenzierte Förderstufe.

Differenzierte Förderstufe der Sekundarschule

5. und 6. Klasse des Sekundarbe­reichs I des Gymnasiums

5. und 6. Klasse der Kooperativen Gesamtschule

126