Flächendeckend wurde die schulformunabhängige Orientierungsstufe als Regelschulform eingeführt. Sie kann als selbständige Schule eingerichtet werden oder einer Hauptbzw. Haupt- und Realsschule oder einer Ge
Niedersachsen
Orientierungsstufe
RheinlandPfalz
Grundsätzlich kann die Orientierungsstufe wahlweise als schulformabhängig oder schulformunabhängig eingerichtet werden; die fast durchgängige Regel stellt jedoch die schulformabhängige Organisation dar. Orientierungsphase an| Keine Orientierungsstufe. Schüler der Grundder Haupt-, Real-| schule wechseln nach erfolgreich beendetem schule und am Gym- 4. Schuljahr entweder zur Haupt-, zur Realnasium und an der Se- schule, zum Gymnasium, zur Sekundarschule
oder zur Gesamtschule über. Die Klassen 5 kundarschule und 6 bilden an der jeweiligen Schulform eine sogenannte pädagogische Einheit.
Orientierungsstufe
Saarland
5. u. 6. Klasse an der Gesamtschule Orientierungsstufe
Die Orientierungsstufe ist grundsätzlich schulfomabhängig als Kl. 5 und 6 der Haupt-, Realschule und des Gymnasiums organisiert. An organisatorisch verbundenen Schulen, an Schulzentren und kooperativen Gesamtschulen kann für die Kl. 5 und 6 eine schulformunabhängige Orientierungsstufe eingerichtet werden.
SchleswigHolstein
Abb. 2: Bezeichnung und Organisationsformen der Klassen 5 und 6 in den alten Bundesländern
4. Perspektiven: Ziel bleibt die Vereinheitlichung des Schulwesens
Die Art und Weise der Behandlung der Orientierungsstufenproblematik in den neuen Bundesländern stellt sich auf dem Hintergrund des bisherigen, wenig überzeugenden Verlaufs der Entwicklung dieser Schulstufe in den alten Bundesländern als konsequent, wenn auch nicht als befriedigend dar.
Da die Orientierungsstufe als erster Schritt zum Aufbau eines integrierten Sekundarbereichs I vorgesehen war und keines der neuen Länder bereit war oder sich politisch in der Lage sah, ausschließlich ein Schulwesen dieser Prägung aufzubauen, war es nur folgerichtig, keine schulformunabhän
128