a
Die Gegend westlich der Elbniederung.
stehender Tabelle geschehen ist, in welche auch noch zwei von der Natur entkalkte und darum zum Vergleich heranzuziehende
Lösslehme aufgenommen worden sind.
Procentische Zusammensetzung des Lösses nach Abzug der Carbonate.
EEmE£Em£m£2£q EmÄ$7X7ß$ m m7m$7X7ß$ mm mm
Fundorte der Lössproben Bestand- Magdeburger Börde Gebiet des Rheines Königreich Sachsen | theile Lösslehm.| Lösslehm. Ä Grandgrube Grube n Auf dem Auf dem Die TI }. So. n de Er n.“.. N 1eil Procenten bei dem im Dorfe one pn On Wege von Hänheim Wege von| unter 0, nn Bahnhofe|HundisburgO]| mn ac Oberdollen- bei Oberdollen- Dorchmaset r Jo ach x m or. Langen-(aus 4 m Ippendorf dorf nach Strassbure dorf nach Bahnhof weddingen Tiefe) Heisterbach Heisterbach| Kieritzsch (A. Bıscnor)|(KyEeruLrF)(ScHumaAcHER)|(G. Bıschor)(K. DALMER) A SS a EEE VE a Kieselsäure sS0,53 82,85 78,68 77.01 783,25 78,61 83,36 Thonerde 8,74 9,83 9,46 13,02 10,85) 8,08 Eisenoxyd 3,90 2,42 6,48 5,55 8,15)| 2,61 Eisenoxydul——— 1,05—— Kalkerde 0,70 0,62 zz| 0,03 2,70— 0,51 Magnesia 0,30 0,66 0,26 0,05 1,99| 91 0,17 Kali 2,95) 1,45 2,66) 5] En 280| a9 4 0(a8 OR Natron 1,51\ 1,10 2,26 X 0,40 Glühverlust 1,74 181 2,91 1,79 2,09 1,89 3,48)
A A aa a MON EAN BE
Summa| 100,00 100,00| 100,00 100,00 100,00 100,00| 99,42
1) In der Zahl sind zusammengefasst: Hygroskopisches Wasser 1,20 pCt., Glühverlust 2,28 pCt. Diese Zusammenstellung zeigt, dass, abgesehen von dem
‚ariabeln und im Königreich% Sachsen gewöhnlich nur in geringer
Menge vorhandenen oder auch ganz und gar fehlenden Carbonat
gehalte, der Löss der Magdeburger Börde und des König- V Os reichs Sachsen dem Rheinlöss in seiner chemischen
Fundamentalzusammensetzung ausserordentlich nahe in Folge noch reichlicherer Beimengung
steht, nur dass erstere Silikaten bestehenden Staub
von feinstem, aus Quarz und sauren sande einen etwas höheren Kieselsäuregehalt besitzen.
dk