Druckschrift 
Die Quartärbildungen der Umgegend von Magdeburg, mit besonderer Berücksichtigung der Börde / von Felix Wahnschaffe
Entstehung
Seite
61
Einzelbild herunterladen

Die Gegend westlich der Elbniederung. 61

Nach einer von mir ausgeführten Untersuchung enthielt derselbe 95,95 pCt. kohlensauren Kalk. Von der ganzen Ablagerung waren nur noch wenige von Herrn EBELING aufbewahrte Platten vor­handen. welche mir derselbe gütigst zur Verfügung stellte. In diesen fanden sich sehr zahlreiche Conchylienschalreste in lagen­förmiger Anordnung. Die bestimmbaren Schalen gehörten der Limnaea truncatula Müll. an, eine Bestimmung, deren Richtigkeit Herr Professor VON MARTENS mir zu bestätigen die Güte hatte. Zugleich theilte mir derselbe mit, dass Limnaea truncatula sich sehr widerstandsfähig bei dem Austrocknen von Sümpfen verhalte, so dass sie häufig in kleinen austrocknenden Wasserpfützen allein von allen darin lebenden

Conchylien übrig bliebe.

Fig. 6.

Aufschluss auf der Strecke des Herrn DIESTEL in der Sudenburg, Leipziger Chaussee.

0 MAMI TI A Il A

6

ni

70

+ U

Decimeter

hls Humoser Löss.

ls Gelber Löss mit kleinen Geröllen an der Basis.

k Kalktuff,

ds Unterer Diluvialsand, roth in Folge der Inerustation mit

Eisenoxydhydrat.

Da mir sehr daran lag, mich durch eigene Anschauung von

der Lagerung des Kalktuffes zu überzeugen, so führte mich Herr