8 #1
Die Gegend westlich der Elbniederung.
| Ze]
Schichtenfolge in der Grube S Seehausen nahe der Stadt. Humoser Bördelöss....... 10 dem Gelber Bördelöss 12.0 0,6 (Mit wenig entwickelter, aus verein
zelten kleinen Geschieben bestehender
Steinsohle.) Oligocäner Thon(nach EwALD unbestimmten Alters). Die humose Schicht war zu oberst in feuchtem Zustande tief
schwarz, ging dann allmählich in eine braunschwarze Farbe über und erschien zu unterst gelbbraun. Wenn schon hieraus die Abnahme des Humusgehaltes zu erkennen war, so erhielt diese Thatsache erst durch die chemische Untersuchung die zahlenmässige
Bestätigung.
Humus-!) und Glühverlustbestimmung.
Profil des humosen Bördelösses bei Seehausen.
Sa
Tiefe der Probe| Gefundene Kohlen- Hieraus berechneter| Han f Glühverlust entnahme von der säure Humusgehalt Oberfläche| pCt. pCt. pCt. L$ N N 1. Bestimmung 6,08 1. Bestimmung 2,86 2 dem 2.» 6,02 9.> 2,83 Mittel 6,05 Mittel 2,85 5,38 —— AR LI—— 1. Bestimmung 4,93 1. Bestimmung 2,32 5 dem 2.> 4,35 9.> 2,05 Mittel 4,64 Mittel 2,19 4,54 1. Bestimmung 1,89 1. Bestimmung 0,89 10 dem B.> 2,21 2,» 1:92 Mittel 2,05 Mittel 0,96 3,36
5 Durch Oxydation mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure der bei 110° C,
getrockneten Substanz,
Me