Heft 
(1891) 67
Seite
190
Einzelbild herunterladen

190

Deutsche Rundschau.

Ebba hatte, während Holk so sprach, sich zurückgelehnt und die Augen geschlossen. Als er jetzt schwieg, richtete sie sich wieder auf, nahm seine Hand und sagte:Freund, Sie sind unverbesserlich. Ich entsinne mich, Ihnen gleich am Anfang unserer Bekanntschaft und dann auch später noch, jedenfalls aber mehr als einmal gesagt zu haben, Sie stünden nicht am richtigen Fleck. Und davon kann ich nichts zurücknehmen; im Gegentheil. Alles, was ich damals in übermüthiger Laune nur so hinsprach, bloß um Sie zu necken und ein wenig zu reizen, das muß ich Ihnen jetzt in vollem Ernst und in mindestens halber Anklage wiederholen. Sie wollen Hofmann und Lebemann sein und sind weder das Eine noch das Andre. Sie sind ein Halber und versündigen sich nach beiden Seiten hin gegen das Einmaleins, das jede Sache hat und nun gar die Sache, die uns hier beschäftigt. Wie kann man sich einer Dame gegenüber auf Worte berufen, die die Dame thöricht oder vielleicht auch liebenswürdig genug war, in einer unbewachten Stunde zu sprechen? Es fehlt nur noch, daß Sie sich auch aus Geschehnisse berufen, und der Cavalier ist fertig. Unterbrechen Sie mich nicht, Sie müssen noch Schlimmeres hören. Allmutter Natur hat Ihnen, wenn man von der Beständigkeit absieht, das Material zu einem guten Ehemanne gegeben, und dabei mußten Sie bleiben. Aus dem Nachbargebiete sind Sie fremd und verfallen aus Fehler in Fehler. In der Liebe regiert der Augenblick, und man durchlebt ihn und freut sich seiner, aber wer den Augenblick verewigen oder gar Rechte daraus herleiten will, Rechte, die, wenn anerkannt, alle besseren, alle wirklichen Rechte, mit einem Wort die eigentlichen Legitimitäten aus den Kopf stellen würden, wer das thut und im selben Augenblicke, wo sein Partner klug genug ist, sich zu besinnen, feierlich auf seinem Scheine besteht, als ob es ein Trauschein wäre, der ist kein Held der Liebe, der ist bloß ihr Don Quixote."

Holk sprang auf.Ich weiß nun genug; also Alles nur Spiel, Alles nur Farce."

Nein, lieber Holk, nur dann, wenn Ihre deplacirte Feierlichkeit das, was leicht war, schwer genommen haben sollte, was Gott verhüten wolle."

Holk sah schweigend vor sich hin und bestätigte dadurch aufs Neue, daß sie's getroffen.Nun gut dann," fuhr Ebba fort-Also das Thörichtste ist schon geschehen! Ich lehne jede Verantwortung dafür ab. Ich habe mich nie besser gemacht, als ich bin, und Niemand wird mir nachsagcn, daß ich mich ernsthaft auf etwas Falsches hin ausgespielt hätte. Worte waren Worte; so viel mußten selbst Sie wissen. Ja, Holk, Hofleben ist öd und langweilig, hier wie überall, und Weil es langweilig ist, ist man entweder so fromm wie die Schimmelmann, oder . . . nun, wie sag' ich . . - so nicht- fromm wie Ebba. Und nun, statt alle Treibhäuser des Landes zu plündern und mir Blumen auf den Weg zu streuen oder wie ein Troubadour das Lob seiner Dame zu singen und dann weiter zu ziehen und weiter sein Glück zu versuchen, statt dessen wollen Sie mich einschwören auf ein einzig Wort oder doch auf nicht viel mehr und wollen aus einem bloßen Spiel einen bittern Ernst machen. Alles aus Kosten einer Frau, die besser ist, als Sie und ich, und die Sie tödtlich kränken, bloß weil Sie sich in einer Rolle gefallen, zu der Sie nicht berufen sind. Noch einmal, ich lehne jede Verant­wortung ab. Ich bin jung und Sie sind es nicht mehr, und so war es nicht