Leben um zu lieben.
303
Verwirrung zu zeigen, erwiderte sie den Gruß und machte keine Schwierigkeit, das Weiße Händchen einen Augenblick ihrem Anbeter zu überlassen; denn sofort schien mir nicht nur, sondern ich war ganz sicher, daß mein junger Advocat ein Anbeter sei.
Aus den Worten, welche der Neu-Graduirte scheinbar sprach, um mir den glücklichen Zufall ihres Begegnens zu erklären, in Wahrheit aber, um die Unterhaltung in die Länge zu ziehen und Boden zu gewinnen, erfuhr ich, daß der glückliche Zufall, der dem Advocaten so merkwürdig erschien, einfach dieser war: in Alessandria hatten sie den Zug verfehlt, und in der Stadt umherschlendernd, um auf einen andern zu warten, waren sie sich an jeder Ecke begegnet; eine Stunde vor diesem andern Zug waren sie aus der Station, um ihn nicht zu versäumen ... es fügte sich so, daß die Damen in einen Waggon gestiegen waren, in welchem auch er Platz genommen hatte und die Fahrt von Alessandria nach San Pier d'Arena schien eine Wonne (wenigstens ihm); so groß war der Verdruß über den verfehlten Zug gewesen. . . „Ach ja, es war schön," bestätigte Marie; „die genuesische Landschaft ist so mannigfaltig, so malerisch . . „Nur schade," bemerkte der Advocat, „daß von Busalla an so viele Tunnel in der Dunkelheit zu durchfahren sind . . . denn die Lampe im Waggon ist wie ein Todtenlicht . . - eine große Unannehmlichkeit . . Dann hatten sie sich trennen müssen, da der Advocat in der Richtung nach Genua weiterfuhr, und die Damen in San Pier d'Arena ausstiegen, um den Zug zu wechseln.
„Ich glaubte wirklich, daß Sie nach San Remo oder nach Nizza gingen; wenn ich aus den Gedanken gekommen wäre, zu fragen, hält' ich früher gewußt, daß Sie in meinem Lande Halt machen wollten .. . Mein Vater ist der Bürgermeister von Quattrozeri, und ich kann Sie gleichsam wie Angehörige meines Verwaltungsbezirks betrachten."
So sprechend, machte der Advocat mir den Eindruck eines Patienten, den der Arzt einen Fingerhut voll köstlichen Weines hat trinken lassen und der nun auf den Grund des Bechers mit kläglichem Auge blickt. Der Vergleich, um zutreffend zu sein, ermangelte eines Elements: nicht ich war es gewesen, der den Becher dargereicht; aber der Rest stimmte; denn wenn der junge Rechtsanwalt nicht damals an der Liebe zu Marie erkrankte, so verschlimmerte sich doch sein Uebel in meiner Gegenwart, und die Arznei war seine Krankheit selbst, Marie, die er, kaum wiedergefunden, verlassen mußte, um mit dem ersten Zug nach Ouattrozeri zu eilen, wo die höchste Einheit der Gemeinde, Bürgermeister und Vater, ihn mit offnen Armen erwartete.
Und wenn man den wahren Grund wissen will, warum der junge Rechtsanwalt Emilio, anstatt spornstreichs in die väterlichen Arme zu eilen, sich an der vorhergehenden Station aufgehalten hatte, so war es dieser allein, daß der Vater Bürgermeister es nicht leiden konnte, wenn sein Sohn, sein Blut, nicht auf die Minute pünktlich war. Zu früh oder zu spät zu kommen, war für diesen mit Vorschriften und Verordnungen auswattirten Mann das gleiche Verbrechen. Der Advocat hatte sich dessen bei Zeiten erinnert, und war in Trezeri ausgestiegen.