364
Deutsche Rundschau.
Universität. Welche Universitäten: Studienansang wann?
Gehörte Vorlesungen:
Namen der Universitätsprosessoren (in Cambridge, Edinburg u. s. w.), welche Einfluß aus ihn hatten?
Lieblingsstudien an der Universität?
Ende der Universitätsstudien wann? Prüsnngen:
Laeeslaureus Trtium (8. ^4.) wann? wo? NüZister ^lrtium (M. ^.) wann? wo? Die Reise um die Erde vom 27. December 1831 bis zum 2. October 1836?
Wie er dazu kam, Naturforscher der Expedition zu werden?
Heimkehr? Leben in London? Wie lange? Wissenschaftliche Thätigkeit:
Verheirathung wann? Wo?
Wie viele Kinder? Söhne? Töchter?
Das Leben in Down beginnt wann? Gesundheit des Herrn Darwin? Beschreibung des Grundbesitzes: Beschreibung der Physiognomie (ein Photogramm vorzuziehen):
Verzeichniß der Titel des Herrn Darwin:
1. Ehrendoetor der Medicin und Chirurgie der Universität Bonn am 3. August 1868.
2. Orden pour 1s merite, wann?
3. Wissenschaftliche Körperschaften:
a) Mitglied der königlichen Gesellschaft zu London. Wann?
d) Mitglied der Linnä'schen Gesellschaft zu London. Wann?
e) Mitglied der Geologischen Gesellschaft zu London. Wann?
ä)
Edinburg 1825, zwei Jahre lang.
Von da nach Cambridge, wo er im 2 1831 sein Examen machte.
Der Rev. Professor Henslow, Professo Botanik, war von großem Einflus meine Neigung zur Naturwissenschcr daß ich mich sür diese entschied.
Seine (wissenschaftliche) Erziehung bk in Wirklichkeit erst, als er an Bou Beagle war.
1831 zu Cambridge.
Ich habe das Datum vergessen.
Veröffentlicht 1839.
Der Capitän Fitz Roy erbot sich, Theil seiner Cajüte irgend einem H forscher zu überlassen, welcher I Schiff „Beagle" bei einer Erdumseo behufs Küstenaufnahmen begleiten v Herr Darwin stellte sich freiwillig Gehaltsansprüche zur Verfügung, unter der Bedingung, daß er die ständige freie Verfügung über seine S lungen behielte.
Drei Jahre.
Ehrensecretär der Geologischen Gesell
1839 in Staffordshire mit Fräule Wedgwood, seiner Cousine.
Fünf Söhne und zwei Töchter.
1842.
Gesundheit schlecht seit 1840.
(Photogramm).
1867.
Erhielt die UoM Neäal 1853, die Neäal 1864 von der UoM 8oe: London; die 'Wollastou Neäal mir von der Geologischen Gesellsö London verliehen.
„Darrvm, Obarleg, N. ü"
8. U. 8., 8. R. 8. L. ^eactc 8oi. Lerol. et Holm., 8oe. U< llxsal., ^.eaä. 6ae8. Xat.-Onr. 8oe. 8ei. l^eoo. et ^.oaä.