Heft 
(1894) 82
Seite
187
Einzelbild herunterladen

Efsi Briest.

187

festzustellen ging Jnnstetten auf das Ministerium. Jetzt war Mittag heran, die Schule aus, und als Annie, ihre Mappe auf dem Rücken, eben vom Canal her auf die Keithstraße zufchritt, traf sie Roswitha vor ihrer Wohnung.

Nun laß sehen," sagte Annie,wer am ehesten von uns die Treppe heraufkommt." Roswitha wollte von diesem Wettlauf nichts wissen, aber Annie jagte voran, gerieth, oben angekommen, ins Stolpern und siel dabei so unglücklich, daß sie mit der Stirn aus den dicht an der Treppe befindlichen Abkratzer aufschlug und stark blutete. Roswitha, mühevoll nachkeuchend, riß jetzt die Klingel, und als Johanna das etwas verängstigte Kind hinein­getragen hatte, berathschlagte man, was nun Wohl zu machen sei.Wir wollen nach dem Doctor schicken, . . . wir wollen nach dem gnädigen Herrn schicken ... des Portiers Lene muß ja jetzt auch aus der Schule wieder da sein." Es wurde aber Alles wieder verworfen, weil es zu lange dauere, man müsse gleich 'was thun, und so packte man denn das Kind anss Sopha und begann, mit kaltem Wasser zu kühlen. Alles ging auch gut, so daß man sich zu beruhigen begann.Und nun wollen wir sie verbinden," sagte schließ­lich Roswitha.Da muß ja noch die lange Binde sein, die die gnädige Frau letzten Winter zuschnitt, als sie sich auf dem Eise den Fuß verknickt hatte..." Freilich, freilich," sagte Johanna,bloß wo die Binde hernehmen? . . . Richtig, da fällt mir ein, die liegt im Nähtisch. Er Wird Wohl zu sein, aber das Schloß ist eine Spielerei; holen Sie nur das Stemmeisen, Roswitha, wir wollen den Deckel aufbrechen." Und nun wuchteten sie auch wirklich den Deckel ab und begannen, in den Fächern umherzukramen, oben und unten, die zusammengerollte Binde jedoch wollte sich nicht finden lassen.Ich weiß aber doch, daß ich sie geseh'n habe," sagte Roswitha, und während sie halb ärgerlich immer weiter suchte, flog Alles, was ihr dabei zu Händen kam, auf das breite Fensterbrett: Nähzeug, Nadelkissen. Rollen mit Zwirn und Seide, kleine vertrocknete Veilchensträußchen, Karten, Billets, zuletzt ein kleines Con- volut von Briefen, das unter dem dritten Einsatz gelegen hatte, ganz unten, mit einem rothen Seidensaden umwickelt. Aber die Binde hatte man noch immer nicht.

In diesem Augenblicke trat Jnnstetten ein.

Gott," sagte Roswitha und stellte sich erschreckt neben das Kind.Es ist nichts, gnädiger Herr; Annie ist auf das Kratzeisen gefallen . . . Gott, Gott, was wird die gnädige Frau sagen. Und doch ist es ein Glück, daß sie nicht mit dabei war."

Jnnstetten hatte mittlerweile die vorläufig aufgelegte Compresse sort- genommen und sah, daß es ein tiefer Riß. sonst aber ungefährlich war.Es ist nicht schlimm," sagte er;trotzdem, Roswitha, wir müssen seh'n, daß Rummschüttel kommt. Lene kann ja geh'n, die wird jetzt Zeit haben. Aber was in aller Welt ist denn das da mit dem Nähtisch?"

Und nun erzählte Roswitha, wie sie nach der gepollten Binde gesucht hätten; aber sie woll' es nun aufgeben und lieber eine neue Leinwand schneiden.