Heft 
(1894) 82
Seite
343
Einzelbild herunterladen

Effi Briest.

343

die besten Censuren nach Hause bringen. Ich habe auch gehört, daß Dich das Fräulein v. Wedelstädt so gelobt haben soll. Das ist recht; ich war auch so ehrgeizig, aber ich hatte nicht solche gute Schule. Mythologie war immer mein Bestes. Worin bist Du denn am besten?"

Ich weiß es nicht."

O, Du wirst es schon wissen. Das weiß man. Worin hast Du denn die beste Censur?"

In der Religion."

Nun, siehst Du, da weiß ich es doch. Ja, das ist sehr schön; ich War nicht so gut darin, aber es Wird Wohl auch an dem Unterricht gelegen haben. Wir hatten bloß einen Candidaten."

Wir hatten auch einen Candidaten."

Und der ist fort?"

Annie nickte.

Warum ist er sort?"

Ich weiß es nicht. Wir haben nun wieder den Prediger."

Den ihr alle sehr liebt."

Ja; zwei aus der ersten Classe wollen auch übertreten."

Ah, ich verstehe; das ist schön. Und was macht Johanna?"

Johanna hat mich bis vor das Haus begleitet . . ."

Und warum hast Du sie nicht mit herausgebracht?"

Sie sagte, sie wolle lieber unten bleiben und an der Kirche drüben Warten."

Und da sollst Du sie Wohl abholen?"

.Ja-"

Nun, sie wird da hoffentlich nicht ungeduldig werden. Es ist ein kleiner Vorgarten da und die Fenster sind schon halb von Ephen überwachsen, als ob es eine alte Kirche wäre."

Ich möchte sie aber doch nicht gerne warten lassen."

Ach, ich sehe, Du bist sehr rücksichtsvoll, und darüber werde ich mich Wohl sreuen müssen. Man muß es nur richtig eintheilen . . . Und nun sage mir noch, was macht Rollo?"

Rollo ist sehr gut. Aber Papa sagt, er würde so saul; er liegt immer in der Sonne."

Das glaub' ich. So war er schon, als Du noch ganz klein warst . . . Und nun sage mir, Annie, denn heute haben wir uns ja bloß so mal wiedergesehen, wirst Du mich öfter besuchen?"

O gewiß, wenn ich darf."

Wir können dann auch in dem Prinz Albrecht'schen Garten spazieren gehen."

O gewiß, wenn ich darf."

Oder wir gehen zu Schilling und essen Eis, Ananas- oder Vanilleneis; das ich immer am liebsten."

O gewiß, wenn ich darf."