Heft 
(1894) 82
Seite
13
Einzelbild herunterladen

Efsi Briest.

13

Und doch ist es so 'was, nur sreilich irn Kleinen; dieser Schloon ist eigentlich bloß ein kümmerliches Rinnsaal, das hier rechts vom Gothener See her herunter kommt und sich durch die Dünen schleicht. Und im Sommer trocknet es mitunter ganz aus, und Sie fahren dann ruhig drüber hin und wissen es nicht einmal."

Und im Winter?"

Ja, im Winter, da ist es 'Was Anderes; nicht immer, aber doch oft. Da wird es dann ein Soog."

Mein Gott, was sind das nur alles für Namen und Wörter!"

. . . Da wird es ein Soog, und am stärksten immer dann, wenn der Wind nach dem Lande hin steht. Dann drückt der Wind das Meerwasser in das kleine Rinnsal hinein, aber nicht so, daß man es sehen kann. Und das ist das Schlimmste von der Sache, darin steckt die eigentliche Gefahr. Alles geht nämlich unterirdisch vor sich, und der ganze Strandsand ist dann bis tief hinunter mit Wasser durchsetzt und gefüllt. Und wenn man dann über solche Sandstelle weg will, die keine mehr ist, dann sinkt man ein, als ob es ein Sumpf oder ein Moor wäre."

Das kenn' ich," sagte Esst lebhaft.Das ist wie in unsrem Luch," und inmitten all' ihrer Aengstlichkeit wurde ihr mit einem Male ganz wehmüthig freudig zu Sinn.

Während das Gespräch noch so ging und sich sortsetzte, war Crampas aus seinem Schlitten ausgestiegen und auf den am äußersten Flügel haltenden Gieshübler'schen zugeschritten, um hier mit Jnnstetten zu verabreden, was nun Wohl eigentlich zu thun sei. Knut, so vermeldete er, wolle die Durchfahrt riskiren, aber Knut sei dumm und verstehe nichts von der Sache; nur solche, die hier zu Hause seien, müßten die Entscheidung treffen. Jnnstetten sehr zu Crampas' Ueberraschung war auch fürsRiskiren", es müsse durchaus noch 'mal versucht werden ... er wisse schon, die Geschichte wiederhole sich jedesmal: die Leute hier hätten einen Aberglauben und vorweg eine Furcht, während es doch eigentlich wenig zu bedeuten habe. Nicht Knut, der wisse nicht Bescheid, Wohl aber Kruse solle noch einmal einen Anlauf nehmen und Crampas derweilen bei den Damen einsteigen (ein kleiner Rücksitz sei ja noch da), um bei der Hand zu sein, wenn der Schlitten umkippe. Das sei doch schließlich das Schlimmste, Was geschehen könne.

Mit dieser Jnnstetten'schen Botschaft erschien jetzt Crampas bei den beiden Damen und nahm, als er lachend seinen Auftrag ausgesührt hatte, ganz nach empfangener Ordre den kleinen Sitzplatz ein, der eigentlich nichts als eine mit Tuch überzogene Leiste war, und ries Kruse zu:Nun, vorwärts, Kruse."

Dieser hatte denn auch die Pferde bereits um hundert Schritte zurück- gezoppt und hoffte, scharf ansahrend, den Schlitten glücklich durchbringen zu können; im selben Augenblick aber, wo die Pferde den Schloon auch nur be­rührten, sanken sie bis über die Knöchel in den Sand ein, so daß sie nur mit Mühe nach rückwärts wieder heraus konnten.

Es geht nicht," sagte Crampas, und Kruse nickte.