Heft 
(1894) 82
Seite
167
Einzelbild herunterladen

Efsi Briest.

167

Sehr wahrscheinlich," sagte Rumrnschüttel, der den Puls gesuhlt und die Patientin leicht, aber doch scharf beobachtet hatte.Sehr wahrscheinlich, meine gnädigste Frau." Was er aber still zu sich selber sagte, das lautete: Schulkrank und mit Virtuosität gespielt; Evastochter eomnm 11 kaut." Er ließ jedoch nichts davon merken, sondern sagte mit allem wünschenswerthen Ernst:Ruhe und Wärme sind das Beste, was ich anrathen kann. Eine Medicin, übrigens nichts Schlimmes, wird das Weitere thun."

Und er erhob sich, um das Recept aufzuschreiben: ^.gua ^m^Zcwlarum amararum eine halbe Unze, L^rupus ttorum ^urantii zwei Unzen.Hiervon, meine gnädigste Frau, bitte ich Sie, alle zwei Stunden einen halben Thee- löffel voll nehmen zu wollen. Es wird Ihre Nerven beruhigen. Und worauf ich noch dringen möchte: keine geistigen Anstrengungen, keine Besuche, keine Lectüre." Dabei wies er auf das neben ihr liegende Buch.

Es ist Scott."

O, dagegen ist nichts einzuwenden. Das Beste sind Reisebeschreibungen. Ich spreche morgen wieder vor."

Efsi hatte sich wundervoll gehalten, ihre Rolle gut durchgespielt. Als sie wieder allein war die Mama begleitete den Geheimrath, schoß ihr trotz­dem das Blut zu Kops; sie hatte recht gut bemerkt, daß er ihrer Komödie mit einer Komödie begegnet war. Er war offenbar ein überaus lebens­gewandter Herr, der Alles recht gut sah, aber nicht Alles sehen wollte, vielleicht weil er wußte, daß dergleichen auch 'mal zu respectiren sein könne. Denn gab es nicht zu respectirende Komödien? war nicht die, die sie selber spielte, eine solche?

Bald danach kam die Mama zurück, und Mutter und Tochter ergingen sich in Lobeserhebungen über den feinen alten Herrn, der trotz seiner beinah Siebzig noch etwas Jugendliches habe.Schicke nur gleich Roswitha nach der Apotheke ... Du sollst aber nur alle drei Stunden nehmen, hat er mir draußen noch eigens gesagt. So war er schon damals, er verschrieb nicht oft und nicht viel; aber immer Energisches, und es half auch gleich."

* * q-

Rummschüttel kam den zweiten Tag und dann jeden dritten, weil er sah, welche Verlegenheit sein Kommen der jungen Frau bereitete. Dies nahm ihn für sie ein, und sein Urtheil stand ihm nach dem dritten Besuche fest:Hier liegt Etwas vor, was die Frau zwingt, so zu handeln, wie sie handelt." lieber solche Dinge den Empfindlichen zu spielen, lag längst hinter ihm.

Als Rumrnschüttel seinen vierten Besuch machte, fand er Effi auf, in einem Schaukelstuhl sitzend, ein Buch in der Hand, Annie neben ihr.

Ah, meine gnädigste Frau! Hocherfreut. Ich schiebe es nicht auf die Arznei; das schöne Wetter, die Hellen, frischen Märztage, da fällt die Krankheit ab. Ich beglückwünsche Sie. Und die Frau Mama?"

Sie ist ausgegangen, Herr Geheimrath, in die Keithstraße, wo wir ge- miethet haben. Ich erwarte nun innerhalb weniger Tage meinen Mann, den ich mich, wenn in unserer Wohnung erst Alles in Ordnung sein wird, herzlich