Heft 
(1894) 82
Seite
196
Einzelbild herunterladen

196

Deutsche Rundschau.

Was war es denn damit?"

Ach, dummes Zeug: alter Schiffscapitän mit Enkelin oder Nichte, die eines schönen Tages verschwand, und dann ein Chinese, der vielleicht ein Liebhaber war, und auf dem Flur ein kleiner Haifisch und ein Krokodil, beides an Strippen und immer in Bewegung. Wundervoll zu erzählen, aber nicht jetzt. Es spukt einem doch allerhand Anderes im Kopf."

Sie vergessen, es kann auch Alles glatt ablaufen."

Darf nicht. Und vorhin, Wüllersdorf, als Sie von Crampas sprachen, sprachen Sie selber anders davon."

Bald danach hatte man die Plantage passirt, und der Kutscher wollte jetzt rechts einbiegen aus die Mole zu.Fahren Sie lieber links. Das mit der Mole kann nachher kommen."

Und der Kutscher bog links in eine breite Fahrstraße ein, die hinter dem Herrenbade grad aus den Wald zulief. Als sie bis auf dreihundert Schritt an diesen heran waren, ließ Wüllersdorf den Wagen halten, und beide gingen nun, immer durch mahlenden Sand hin, eine ziemlich breite Fahrstraße hin­unter, die die hier dreifache Dünenreihe senkrecht dnrchschnitt. Ueberall zur Seite standen dichte Büschel von Strandhafer, um diesen herum aber Immor­tellen und ein Paar blutrothe Nelken. Jnnstetten bückte sich und steckte sich eine der Nelken ins Knopfloch.Die Immortellen nachher."

So gingen sie fünf Minuten. Als sie bis an die ziemlich tiefe Senkung gekommen waren, die zwischen den zwei vordersten Dünenreihen hinlies, sahen sie, nach links hin, schon die Gegenpartei: Crampas und Buddenbrook und mit ihnen den guten I)r. Hannemann, der seinen Hut in der Hand hielt, so daß das Weiße Haar im Winde flatterte.

Jnnstetten und Wüllersdorf gingen die Sandschlucht hinauf, Budden­brook kam ihnen entgegen. Man begrüßte sich, worauf beide Secundanten bei Seite traten, um noch ein kurzes sachliches Gespräch zu führen. Es lies daraus hinaus, daß man a tempo avanciren und auf zehn Schritt Distance feuern solle. Dann kehrte Buddenbrook an seinen Platz zurück; Alles erledigte sich rasch, und die Schüsse fielen. Crampas stürzte.

Jnnstetten, einige Schritt zurücktretend, wandte sich ab von der Scene. Wüllersdorf aber war auf Buddenbrook zugeschritten, und beide warteten jetzt auf den Ausspruch des Doctors, der die Achseln zuckte. Zugleich deutete Cram­pas durch eine Handbewegung an, daß er etwas sagen wollte. Wüllersdorf beugte sich zu ihm nieder, nickte zustimmend zu den paar Worten, die kaum hörbar von des Sterbenden Lippen kamen, und ging dann auf Jnnstetten zu.

Crampas will Sie noch sprechen, Jnnstetten. Sie müssen ihm zu Willen sein. Er hat keine drei Minuten Leben mehr."

Jnnstetten trat an Crampas heran.

Wollen Sie . . ." das waren seine letzten Worte.

Noch ein schmerzlicher und doch beinah freundlicher Schimmer in seinem Antlitz, und dann war es vorbei.

(Fortsetzung folgt.)