Der zweite Band unserer Auswahl aus dem Werk von Friedrich Ernst Peters ist dem Prosaisten gewidmet. Was er in dem Buch der Besinnung und Erinnerung, das den Inhalt dieses Bandes ausmacht, von den„guten Mächten” erzählt, die er in der Rückschau über seiner Jugend walten sieht- auch das spiegelt, wie die Lyrik, Erfahrungen, wie sie in dieser oder jener Weise jeder Mensch macht. Es spielt dabei durchaus keine Rolle, ob er, wie Peters, in der kleinen, aber doch spannungsreichen Welt eines Dorfes oder in dem immer doch auch intim umgrenzten-Bezirk einer Stadt, gar einer Großstadt, aufgewachsen ist. In der lebensvollen, von Nachdenklichkeit und verhaltenem Humor überhöhten Wiedergabe seiner eigenen Erfahrungen und Einsichten läßt Peters den Leser die __- mit Jean Paul zu sprechen ’„Götterbilder der Frühzeit”
erkennen, die ihn dann sein
Leben hindurch begleitet und ihm Richtung gegeben haben.
